Am 01.08.2023 fand die Ernennung und Vereidigung von 43 neuen Anwärterinnen und Anwärtern in der Aula des Landesschule für Blinde und Sehbehinderte in Neuwied statt.
Wir begrüßen alle neuen Anwärterinnen und Anwärter für das Lehramt an Förderschulen herzlich an unserem Studienseminar und wünschen ihnen eine erfolgreiche Ausbildungszeit.
Am 05.07.2023 wurde unser Fachleiter Klaus Leber im Rahmen eines gemeinsamen Essens nach der Seminarkonferenz von Seminarleiter Carlo Groß in den Ruhestand verabschiedet.
Neben einem reichhaltigem Buffet, zu dem Herr Leber eingeladen hatte, waren seine eigene Abschiedrede, eine Gesangseinlage von Kolleginnen und Kollegen sowie ein Video mit Grußbotschaften die Highlights der kurzweiligen Feierstunde.
Klaus Leber war als "Mann der ersten Stunde" seit 1996 als Fachleiter in unserem Studienseminar tätig, in den letzten Jahren vor allem im Förderschwerpunkt Lernen. Wir danken ihm für sein großes Engagement für unser Studienseminar und wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit.
Allen Anwärterinnen und Anwärtern für das Lehramt an Förderschulen, die momentan im Vorbereitungsdienst sind oder zu den kommenden Terminen eingestellt werden, kann das Land Rheinland-Pfalz eine generelle Einstellungszusage nach bestandener Zweiter Staatsprüfung garantieren.
Die Übernahmeaussichten auf eine zeitnahe Planstelle sind sehr gut.
Wichtig: Für die Inanspruchnahme der garantierten Einstellungszusage wird eine gewisse Mobilität und Flexibilität hinsichtlich der Einsatzschule vorausgesetzt.
Am 15.03.2023 konnte Seminarleiter Carlo Groß im Rahmen der Seminarkonferenz aus einem erfreulichen Anlass eine Ernennungsurkunde überreichen.
Christian Schönig wurde nach einem Jahr als kommissarischer stellvertretender Leiter unseres Studienseminars nun durch die Aushändigung der Urkunde zum stellvertretenden Leiter des Staatlichen Studienseminars für das Lehramt an Förderschulen Neuwied ernannt. Carlo Groß gratulierte ihm herzlich und freut sich auf die Fortführung der konstruktiven Zusammenarbeit.
Auch im Geschäftszimmer freuen sich Ursula Rohs und Tatjana Rempel über die urkundliche Bestätigung der Komplettierung der Seminarleitung und auf die Fortführung der kooperativen Zusammenarbeit.
Am 29.07.2022 fand die Ernennung und Vereidigung von 37 neuen Anwärterinnen und Anwärtern in der Mensa des Stefan-Andres-Schulzentrums in Schweich statt.
Wir begrüßen alle neuen Anwärterinnen und Anwärter für das Lehramt an Förderschulen herzlich an unserem Studienseminar und wünschen ihnen eine erfolgreiche Ausbildungszeit.
Die Qualifizierung "Erwerb sonderpädagogischer Kompetenzen für Lehrkräfte" startete am 31. Januar 2022 mit der ersten Seminarveranstaltung im Online-Format.
Den neun Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Qualifizierung wünschen wir eine interessante und ertragreiche Zeit in unserem Studienseminar!
Das Leuchtturmprojekt Digitalisierung in der Lehrkräfteausbildung des Landes Rheinland-Pfalz hat eine knapp zweistündige Sendung produziert, in der die Moderatorin Martina Blandfort mit der Rechtsanwältin Antonia Dufeu spricht. Frau Dufeu ist auf die Themen Datenschutzrecht, Urheberrecht, Recht am eigenen Bild, Persönlichkeitsrecht sowie Recht in sozialen Medien spezialisiert. Sie ist ausgewiesene Expertin für Medien- und Onlinerecht im Kontext Schulen und geht in der Sendung auf nahezu alle aktuellen Fragen ein, die Schulen und Studienseminaren in diesem Bereich begegnen.
Unsere Studienseminar hat sein neues Gebäude bezogen. Hier finden Sie die neuen Kontaktdaten.
Ihr Zugang zum geschlossenen Bereich (Aktualisierung für den Standort Neuwied am 10.07.2023, für den Standort Trier am 20.06.2023)