Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4Hauptmenü 5
  • Hauptmenü 6Förderschulen
      Hauptmenü 6.1Hauptmenü 6.2
    • Hauptmenü 6.3Neuwied
      • Hauptmenü 6.3.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 6.3.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 6.3.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 6.3.4Praktika.
      • Hauptmenü 6.3.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 6.3.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 6.3.7Teildienststelle Trier.
      • Hauptmenü 6.3.8Downloadbereich.
      • Hauptmenü 6.3.9Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 6.4
    .
  • Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Förderschulen.  > Neuwied.  > Aktuelles

 

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund gravierender Gebäudeschäden ist unser Studienseminar vorübergehend im Gebäude der ehemaligen Hauptschule Rommersdorf untergebracht. Das Geschäftszimmer finden Sie im 1. Obergeschoss.

Adresse: Flurstraße 24, 56566 Neuwied


Ernennung und Vereidigung der neuen Anwärterinnen und Anwärter der Teildienststelle Trier am 29.07.2022

Am 29.07.2022 fand die Ernennung und Vereidigung von 37 neuen Anwärterinnen und Anwärtern in der Mensa des Stefan-Andres-Schulzentrums in Schweich statt.

Wir begrüßen alle neuen Anwärterinnen und Anwärter für das Lehramt an Förderschulen herzlich an unserem Studienseminar und wünschen Ihnen eine erfolgreiche Ausbildungszeit.


Abschied von Birgit Kirsch

Am 06.07.2022 wurde unsere Fachleiterin Birgit Kirsch im Rahmen eines gemeinsamen Essens nach der Seminarkonferenz von Seminarleiter Carlo Groß in den Ruhestand verabschiedet.

Birgit Kirsch war seit 1999 als Fachleiterin für die Förderschwerpunkte Lernen und sozial-emotionale Entwicklung in unserem Studienseminar tätig. Für viele Jahre war sie außerdem im Personalrat der Fachleiter*innen aktiv. Wir danken ihr für ihr großes Engagement für unser Studienseminar und wünschen ihr für die Zukunft alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit.

 

Bestellung von Christian Schönig zum kommissarischen stellvertretenden Leiter

Mit großer Freude konnte Seminarleiter Carlo Groß am 16.03.2022 Christian Schönig das Schreiben der Ministerin zur Bestellung zum kommissarischen stellvertretenden Leiter unseres Studienseminars überreichen.
Nachdem Christian Schönig zuvor als Fachleiter für Berufspraxis tätig war, übernimmt er die Aufgabe des stellvertretenden Leiters von Martin Eggert, der zum 31.01.2022 in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Seminarleiter Carlo Groß und Doris Lemjimer (Fachleiterin für Berufspraxis) gratulierten Christian Schönig sehr herzlich, mit den besten Wünschen für ein gutes Gelingen und in Vorfreude auf konstruktive Zusammenarbeit.


Abschied von Martin Eggert und Ernennung von Daniela Konz

Am 25.01.2022 konnte Seminarleiter Carlo Groß aus sehr gegensätzlichen Anlässen zwei Urkunden überreichen. Bedingt durch COVID-19 fand dies im kleinsten Kreis statt.

Martin Eggert wurde nach langjähriger Tätigkeit in den Ruhestand verabschiedet. Er war seit November 1995 im Studienseminar tätig, zunächst bei vorbereitenden Maßnahmen zur Errichtung des Seminarstandorts Neuwied. Ab Oktober 1996 fungierte er als Fachleiter in Körperbehindertenpädagogik und wurde im März 2003 zum stellvertretenden Seminarleiter ernannt. An der Seite von drei Seminarleiter*innen prägte er in dieser Funktion nicht nur die inhaltliche Entwicklung des Studienseminars, mit seiner besonnenen und warmherzigen Art wirkte er haltgebend auf die Atmosphäre des Seminars ein. Wir danken ihm für sein außergewöhnliches Engagement für unser Studienseminar. Für die Zukunft wünschen wir ihm vor allem Gesundheit und alles erdenklich Gute.

Daniela Konz wurde nach einem Jahr als kommissarische Leiterin der Teildienststelle Trier nun durch die Aushändigung der Urkunde zur Leiterin der Teildienststelle Trier ernannt. Carlo Groß gratulierte ihr herzlich und freut sich auf die Fortführung der konstruktiven Zusammenarbeit.


Erwerb sonderpädagogischer Kompetenzen für Lehrkräfte

Die Qualifizierung "Erwerb sonderpädagogischer Kompetenzen für Lehrkräfte" startete am 31. Januar 2022 mit der ersten Seminarveranstaltung im Online-Format.

Den neun Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Qualifizierung wünschen wir eine interessante und ertragreiche Zeit in unserem Studienseminar!


Ernennung und Vereidigung der neuen Anwärterinnen und Anwärter in Neuwied am 12.01.2022

Am 12.01.2022 fand die Ernennung und Vereidigung der neuen Anwärterinnen und Anwärtern in unserem Studienseminar in Neuwied statt. Es ist der zweite Einstellungstermin, der in Neuwied in Corona-Zeiten unter Beachtung der Hygiene-Maßnahmen und in vier Etappen durchgeführt wurde.

Wir begrüßen alle neuen Anwärterinnen und Anwärter für das Lehramt an Förderschulen herzlich an unserem Studienseminar in Neuwied und wünschen Ihnen eine erfolgreiche Ausbildungszeit.


Erwerb sonderpädagogischer Kompetenzen für Lehrkräfte

Die Qualifizierung "Erwerb sonderpädagogischer Kompetenzen für Lehrkräfte" startete am 26. Januar 2021 mit der Auftaktveranstaltung in der Teildienststelle Trier des Studienseminars für das Lehramt an Förderschulen Neuwied. 

14 Lehrerinnen bzw. Lehrer mit dem 2. Staatsexamen für ein anderes Lehramt erhalten in dieser berufsbegleitenden Maßnahme Einblicke in die Förderschwerpunkte Lernen und sozial-emotionale Entwicklung (je sechs Seminarveranstaltungen) sowie in das Berufspraktische Seminar (zwei Seminarveranstaltungen). Pro Förderschwerpunkt besteht die Möglichkeit einer unterrichtspraktischen Übung mit anschließender Beratung. Bei Erfüllung weiterer Zulassungsvoraussetzungen (vgl. Lehrkräfte-Wechselprüfungsverordnung) kann diese Qualifizierung für die Vorbereitung zur Wechselprüfung für das Lehramt an Förderschulen anerkannt werden. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Qualifizierung wünschen wir eine ertragreiche Zeit in unserem Studienseminar!


Medien- und Urheberrecht in Schule und Studienseminar

Das Leuchtturmprojekt Digitalisierung in der Lehrkräfteausbildung des Landes Rheinland-Pfalz hat eine knapp zweistündige Sendung produziert, in der die Moderatorin Martina Blandfort mit der Rechtsanwältin Antonia Dufeu spricht. Frau Dufeu ist auf die Themen Datenschutzrecht, Urheberrecht, Recht am eigenen Bild, Persönlichkeitsrecht sowie Recht in sozialen Medien spezialisiert. Sie ist ausgewiesene Expertin für Medien- und Onlinerecht im Kontext Schulen und geht in der Sendung auf nahezu alle aktuellen Fragen ein, die Schulen und Studienseminaren in diesem Bereich begegnen.

https://youtu.be/1vDQPCHGvqA


Mentorinnen und Mentoren

interner LinkIhr Zugang zum geschlossenen Bereich      (Aktualisierung für den Standort Neuwied am 19.12.2022, für den Standort Trier am 25.01.2023)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Carlo Groß. Letzte Änderung dieser Seite am 25. Januar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz