Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
  • Hauptmenü 1Grundschulen
    • Hauptmenü 1.1Kaiserslautern
      • Hauptmenü 1.1.1Aktuelles
        • Hauptmenü 1.1.1.1Jugendherberge 2022.
        • Hauptmenü 1.1.1.2Jugendherberge 2019.
        • Hauptmenü 1.1.1.3Archiv:.
        • Hauptmenü 1.1.1.4Kooperation Mathe und Kunst.
        • Hauptmenü 1.1.1.5Tag der Leistung.
        • Hauptmenü 1.1.1.6Abschlussfeier 2015.
        • Hauptmenü 1.1.1.7Jugendherberge.
        • Hauptmenü 1.1.1.8Verabschiedung Fr. Greiner und Fr. Kleinjung-Jepsen.
        • Hauptmenü 1.1.1.9Abschlussfeier 24.01.2014.
        • Hauptmenü 1.1.1.10Werteerziehung Osthofen.
        • Hauptmenü 1.1.1.11Stromkoffer.
        • Hauptmenü 1.1.1.12Studientag 12.1.2012.
        • Hauptmenü 1.1.1.13Tag der literarischen Erziehung.
        • Hauptmenü 1.1.1.14Examensfeier vom 22.6.2012.
        • Hauptmenü 1.1.1.15Professor Wartha.
        • Hauptmenü 1.1.1.16Implementierungsveranstaltung TRP Kunst.
        .
      • Hauptmenü 1.1.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 1.1.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 1.1.4Praktika.
      • Hauptmenü 1.1.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 1.1.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 1.1.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 1.1.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 1.2Hauptmenü 1.3Hauptmenü 1.4Hauptmenü 1.5Hauptmenü 1.6Hauptmenü 1.7Hauptmenü 1.8
    .
  • Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Grundschulen.  > Kaiserslautern.  > Aktuelles.  > Professor Wartha

Professor Sebastian Wartha mit einem Abakus

Prof Sebastian Wartha lehrt an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe. Er beschäftigt sich im Rahmen seiner Lehre und Forschung mit der Didaktik der Mathematik. 

In seinem Vortrag vor den Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern sowie dem Kollegium des Studienseminars für das Lehramt an Grundschulen berichtete er von sehr unterschiedlichen Rechenstörungen und -problemen sowie den Löungsmöglichkeiten. Anschaulich konnten alle Teilnehmer Gedankenexperimente zu Rechenaufgaben machen und mit dem Buchstabenrechenen am eigenen Leib erfahren, wie schwer es oft für Kinder ist, mit den Anforderungen des Mathematikunterrichts zurecht zu kommen.

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Petra Weber-Hellmann. Letzte Änderung dieser Seite am 18. Oktober 2012. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz