Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
  • Hauptmenü 1Grundschulen
    • Hauptmenü 1.1Kaiserslautern
      • Hauptmenü 1.1.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 1.1.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 1.1.3Ausbildung
        • Hauptmenü 1.1.3.1Ausbildungskonzept.
        • Hauptmenü 1.1.3.2Wechselprüfung.
        • Hauptmenü 1.1.3.3Schwerbehinderte Anwärterinnen und Anwärter.
        • Hauptmenü 1.1.3.4Digitaler Medieneinsatz.
        • Hauptmenü 1.1.3.5Ergänzungskurse.
        • Hauptmenü 1.1.3.6Informationen zu den Fachseminaren
          • Grundschulbildung.
          • Mathematik.
          • Deutsch.
          • Ethik.
          • Englisch.
          • Französisch.
          • Sport.
          • Bildende Kunst.
          • Evangelische Religion.
          • Katholische Religion.
          • Musik.
          • Berufspraktisches Seminar.
          .
        • Hauptmenü 1.1.3.7weitere Veranstaltungen.
        .
      • Hauptmenü 1.1.4Praktika.
      • Hauptmenü 1.1.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 1.1.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 1.1.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 1.1.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 1.2Hauptmenü 1.3Hauptmenü 1.4Hauptmenü 1.5Hauptmenü 1.6Hauptmenü 1.7Hauptmenü 1.8
    .
  • Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Grundschulen.  > Kaiserslautern.  > Ausbildung.  > Informationen zu den Fachseminaren.  > Bildende Kunst

Informationen zu den Fachseminaren

 

Kunst

Das Fachseminar soll unter Berücksichtigung neuer fachdidaktischer Erkenntnisse und veränderter gesellschaftlicher Bedingungen eine auf persönliche Entfaltung gerichtete umfassende ästhetische Bildung vermitteln. Auf der Basis des Teilrahmenplans Kunst für die Grundschulen in Rheinland-Pfalz werden neben den darin ausgewiesenen Kompetenzen der Erwerb grundlegender Schlüsselqualifikationen sowie fächerverbindendes und handlungsorientiertes Arbeiten angestrebt.
Die Annäherung an Kunstwerke als Gegenstand schulspezifischer Kunstpädagogik und die daraus resultierenden ästhetischen Prozesse in Rezeption, Produktion und Reflexion bilden einen wichtigen Schwerpunkt in der Ausbildung und werden durch die museumspädagogische Arbeit nahe liegender Museen und Galerien sinnvoll ergänzt. Gemäß der geltenden Landesverordnung über die Ausbildung und Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen werden die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter auf theoretischer Grundlage schulpraktisch ausgebildet.


Fachleiterin:  Svenja Hertlein


Diesen Bereich betreut E-Mail an Petra Weber-Hellmann. Letzte Änderung dieser Seite am 20. Februar 2019. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz