Englisch wird in Rheinland-Pfalz im Rahmen der Integrierten Fremdsprachenarbeit (IFA) unterrichtet. Grundlegende fachspezifische Inhalte wie zum Beispiel
Informationen zu den Fachseminaren

Englisch
Bildungsinhalte
kommunikatives Lernen,
fächerübergreifendes, differenzierendes Lernen,
die Arbeit mit Kinderliteratur,
die Arbeit mit dem Sprachenportfolio,
Methoden des Frühen Fremdsprachenlernens,
Auswahl und Einsatz von Medien und
Interkulturelles und landeskundliches Lernen
werden in Bezug auf ihre unterrichtliche Anwendung in der Grundschule vermittelt. Als Grundlage für die Ausbildung im Fachseminar dienen insbesondere die (Teil-) Rahmenpläne für die Grundschule, der GER und "Mein Sprachenportfolio" Englisch für die Integrierte Fremdsprachenarbeit in Rheinland-Pfalz.
Fachspezifische Arbeitsweisen
Grundlage für die Seminararbeit ist die kritische und intensive Auseinandersetzung mit aktueller Fachliteratur, die aktive Mitarbeit, das Einbringen von Erfahrungen mit Land und Leuten mindestens eines zielsprachlichen Landes, Vorerfahrungen (auch aus dem universitären Bereich) und eine differenziert-konstruktive Besprechung von Seminarübungsstunden. Durch die Methoden- und Materialvielfalt werden Anregungen für den eigenen Unterricht gegeben, die erprobt und evaluiert werden.
Aufgaben und Ziele des Fachseminars
Aufgabe ist es, im sprachlichen, fachdidaktischen und methodischen Bereich qualifizierte Fremdsprachenlehrkräfte für die Grundschule auszubilden. Die selbstständige Erarbeitung und Planung von Unterrichtseinheiten ist eines der Endziele der Ausbildung im Fachseminar.
Fachleiterin: Natalia Eckert