Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
  • Hauptmenü 1Grundschulen
    • Hauptmenü 1.1Kaiserslautern
      • Hauptmenü 1.1.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 1.1.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 1.1.3Ausbildung
        • Hauptmenü 1.1.3.1Ausbildungskonzept.
        • Hauptmenü 1.1.3.2Wechselprüfung.
        • Hauptmenü 1.1.3.3Schwerbehinderte Anwärterinnen und Anwärter.
        • Hauptmenü 1.1.3.4Digitaler Medieneinsatz.
        • Hauptmenü 1.1.3.5Ergänzungskurse.
        • Hauptmenü 1.1.3.6Informationen zu den Fachseminaren
          • Grundschulbildung.
          • Mathematik.
          • Deutsch.
          • Ethik.
          • Englisch.
          • Französisch.
          • Sport.
          • Bildende Kunst.
          • Evangelische Religion.
          • Katholische Religion.
          • Musik.
          • Berufspraktisches Seminar.
          .
        • Hauptmenü 1.1.3.7weitere Veranstaltungen.
        .
      • Hauptmenü 1.1.4Praktika.
      • Hauptmenü 1.1.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 1.1.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 1.1.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 1.1.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 1.2Hauptmenü 1.3Hauptmenü 1.4Hauptmenü 1.5Hauptmenü 1.6Hauptmenü 1.7Hauptmenü 1.8
    .
  • Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Grundschulen.  > Kaiserslautern.  > Ausbildung.  > Informationen zu den Fachseminaren.  > Grundschulbildung

Informationen zu den Fachseminaren

Grundschulbildung 

 

Im Fachseminar Grundschulbildung stehen bei insgesamt 30 Seminareinheiten die Lernbereiche Deutsch, Mathematik und Sachunterricht im Fokus der Ausbildung. Weitere Querschnittsthemen wie Anfangsunterricht, IFA, ästhetische Bildung, bewegtes Lernen ergänzen die Seminararbeit. Bei unserer Ausbildung ist es uns wichtig, den Mehrwert digitaler Medien zu nutzen und für Möglichkeiten und Chancen des inklusiven Lernens zu sensibilisieren. Auch wenn die verschiedenen Fachseminare unterschiedliche Akzente setzen, arbeiten wir theoriegeleitet und praxisorientiert an grundlegenden Fragestellungen und Aspekten guten Unterrichts. Dabei legen wir Wert auf Eigeninitiative, Kooperations- und Teamfähigkeit. In Unterrichtsmitschauen können Sie Ihre Erfahrungen und Ideen ausprobieren und durch gemeinsame Reflexionen über Gelungenes und zu Optimierendes nachdenken. Im Austausch erhalten Sie vielfältige Anregungen.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Petra Weber-Hellmann. Letzte Änderung dieser Seite am  6. November 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz