Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
  • Hauptmenü 1Grundschulen
    • Hauptmenü 1.1Kaiserslautern
      • Hauptmenü 1.1.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 1.1.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 1.1.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 1.1.4Praktika.
      • Hauptmenü 1.1.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 1.1.6Wir über uns
        • Hauptmenü 1.1.6.1Mitarbeiter.
        • Hauptmenü 1.1.6.2Die BS-Fachleiter.
        • Hauptmenü 1.1.6.3Das Sekretariat.
        • Hauptmenü 1.1.6.4Bibliothek.
        • Hauptmenü 1.1.6.5Angebote für Mentorinnen und Mentoren.
        • Hauptmenü 1.1.6.6Werteerziehung.
        • Hauptmenü 1.1.6.7Gedenkstättenpädagogik.
        .
      • Hauptmenü 1.1.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 1.1.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 1.2Hauptmenü 1.3Hauptmenü 1.4Hauptmenü 1.5Hauptmenü 1.6Hauptmenü 1.7Hauptmenü 1.8
    .
  • Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Grundschulen.  > Kaiserslautern.  > Wir über uns.  > Angebote für Mentorinnen und Mentore...

Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grundschulen Kaiserslautern

Angebote für Mentoren

Das Angebot des Staatlichen Studienseminars für das Lehramt an Grundschulen Kaiserslautern an die Mentorinnen und Mentoren der Anwärterinnen und Anwärter reicht über die Mentorendienstbesprechungen hinaus:

In der täglichen Seminararbeit entstehen Konzepte, umfangreiche Materialsammlungen und ausgearbeitete Werkstätten. Im Rahmen von Hausarbeiten werden zum Beispiel Experimentierkästen (Naturwissenschaften in der Grundschule) mit didaktisch aufbereiteten Lehrerinnenhandreichungen entwickelt.

Die Konzepte und das Material sind für die Anwendung in der Praxis entwickelt worden. Deshalb stellen wir dieses Material gerne Kolleginnen und Kollegen (i.e. Mentorinnen und Mentoren, anderen Lehrerinnen und  Lehrern sowie Anwärterinnen und Anwärtern) in den Schulen zur Verfügung und möchten es im Bedarfsfall mit Ihnen gemeinsam weiter entwickeln.

Auf Anfrage führen wir auch mit ihrem Kollegium gemeinsam Veranstaltungen durch (z.B. Konferenz zum Thema Werteerziehung).

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Petra Weber-Hellmann. Letzte Änderung dieser Seite am 17. August 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz