Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
  • Hauptmenü 1Grundschulen
    • Hauptmenü 1.1Kaiserslautern
      • Hauptmenü 1.1.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 1.1.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 1.1.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 1.1.4Praktika.
      • Hauptmenü 1.1.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 1.1.6Wir über uns
        • Hauptmenü 1.1.6.1Mitarbeiter.
        • Hauptmenü 1.1.6.2Die BS-Fachleiter.
        • Hauptmenü 1.1.6.3Das Sekretariat.
        • Hauptmenü 1.1.6.4Bibliothek.
        • Hauptmenü 1.1.6.5Angebote für Mentorinnen und Mentoren.
        • Hauptmenü 1.1.6.6Werteerziehung.
        • Hauptmenü 1.1.6.7Gedenkstättenpädagogik.
        .
      • Hauptmenü 1.1.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 1.1.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 1.2Hauptmenü 1.3Hauptmenü 1.4Hauptmenü 1.5Hauptmenü 1.6Hauptmenü 1.7Hauptmenü 1.8
    .
  • Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Grundschulen.  > Kaiserslautern.  > Wir über uns.  > Werteerziehung

Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grundschulen Kaiserslautern

Werteerziehung

Werteerziehung ist im Studienseminar für das Lehramt an Grundschulen in Kaiserslautern ein gewichtiger ausbildungsdidaktischer Schwerpunkt. Wir beschäftigen uns in diesem Kontext mit Themen wie Gewalt, Interkulturalität, Rassismus, Umwelt, Gesundheit - Aids - Sexualität - Sucht, Holocaust, Kindheit und Jugend im Dritten Reich, Nachkriegszeit.

Da das Studienseminar über umfangreiche Bestände verfügt, können wir interessierten Schulen und anderen Bildungseinrichtungen zu den dargestellten Themenfeldern Unterstützung geben.

Sie finden bei uns zu jedem Themenfeld Sachinformationen, Literatur für Pädagoginnen und Pädagogen, Unterrichtshilfen / Schulbücher, Literarisches, Medien und Materialien, Kinder-/Jugendbücher.

Außerdem bieten wir:

  • Weitergehende Informationen zum Umgang mit den Themenbereichen.
  • Hilfen bei der unterrichtspraktischen Planung und Umsetzung (in allen Klassenstufen und Schularten).
  • Ausleihe von Literatur, Medien und Materialien.
  • Beratung bei der Vorbereitung von Studientagen / pädagogischen Konferenzen u.ä.

Ihre Ansprechpartner im Seminar ist Markus Grimminger, stellvertretender Seminarleiter, (Kontakt über das Sekretariat des Studienseminars GS)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Petra Weber-Hellmann. Letzte Änderung dieser Seite am 17. August 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz