Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
  • Hauptmenü 1Grundschulen
      Hauptmenü 1.1
    • Hauptmenü 1.2Kusel
      • Hauptmenü 1.2.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 1.2.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 1.2.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 1.2.4Praktika.
      • Hauptmenü 1.2.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 1.2.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 1.2.7Downloadbereich
        • Hauptmenü 1.2.7.1LAA.
        • Hauptmenü 1.2.7.2FL.
        • Hauptmenü 1.2.7.3Schulen.
        • Hauptmenü 1.2.7.4Wechsler.
        • Hauptmenü 1.2.7.5Publikationen.
        .
      • Hauptmenü 1.2.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 1.3Hauptmenü 1.4Hauptmenü 1.5Hauptmenü 1.6Hauptmenü 1.7Hauptmenü 1.8
    .
  • Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Grundschulen.  > Kusel.  > Downloadbereich.  > Schulen

Hinweis

Bitte klicken Sie auf die entsprechenden Begriffe für weitere Informationen.


Der Vorbereitungsdienst - allgemeine Informationen


    Das Entwicklungsgespräch an der Schule (Beratungsgespräch)

    Gegen Ende des 1. Ausbildungsjahres findet ein Gespräch mit beratendem Charakter an der Ausbildungsschule mit der Lehramtsanwärterin oder dem Lehramtsanwärter statt. Das Gespräch thematisiert den gegenwärtigen Ausbildungsstand des Anwärters. Der Inhalt ist zu protokollieren und das Protokoll (=Niederschrift) wird dem Studienseminar geschickt, damit es zur Ausbildungsakte genommen werden kann.

    Bitte verwenden Sie ausschließlich das Formular im Anhang.

    • EG 8.22Schule.docx

    Weitere Informationen finden Sie interner Linkhier:

    z.B. Vorbereitungsbogen, eine Gesprächsstruktur

     

     

      Orientierungsrahmen Schulqualität

        Tischvorlagen zur Besprechung von Unterricht

        • ORS MERKMALE und BEISPIELE.pdf
        • ORS- Merkmale guten Unterrichts.pdf

        Handreichung zur Erstellung der Beurteilung

        • Beurrteilung Schulen.pdf

        Schulleitung von Wechslern (PL-Fortbildung zum Erwerb grundschulpäd. Kompetenzen)

          Diesen Bereich betreut E-Mail an Sebastian Plewka. Letzte Änderung dieser Seite am 29. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz