Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
  • Hauptmenü 1Grundschulen
      Hauptmenü 1.1
    • Hauptmenü 1.2Kusel
      • Hauptmenü 1.2.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 1.2.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 1.2.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 1.2.4Praktika
        • Hauptmenü 1.2.4.1Veranstaltungen und Termine.
        .
      • Hauptmenü 1.2.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 1.2.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 1.2.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 1.2.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 1.3Hauptmenü 1.4Hauptmenü 1.5Hauptmenü 1.6Hauptmenü 1.7Hauptmenü 1.8
    .
  • Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Grundschulen.  > Kusel.  > Praktika

Schulpraktika im Dualen Studien- und Ausbildungskonzept

Die verpflichtenden Schulpraktika sind ein zentales Element des Dualen Studien- und Ausbildungskonzeptes der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in Rheinland-Pfalz. Die Verbindung von Studium und Praxis ermöglicht neben einer frühzeitigen Anbahnung professioneller Handlungskompetenzen auch die Möglichkeit der Reflexion der persönlichen Eignung und Neigung für den Beruf der Lehrerin und des Lehrers.

Der lehramtsbezogene Bachelor- und Masterstudienabschluss kann nur erreicht werden, wenn alle vorgesehenen Praktika erfolgreich absolviert wurden.

Die zu absolvierenden Praktika gliedern sich in

  • Orientierende Praktika (OP1 und OP2) und
  • Vertiefende Praktika (VP Bachelor d VP Master).

 

In unserem Hause finden regelmäßig Veranstaltungen zur Vorbereitung der Orientierenden Praktika für Studierende statt.  Zudem bieten unsere Fachleiterinnen und Fachleiter Vertiefende Praktika an ihren Einsatzschulen an.

 

Nähere Informationen erhalten Sie auf dem Schulpraktikaportal unter www.schulpraktika.rlp.de

Einführungsveranstaltung zu den Orientierenden Praktika

Die verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung zu den Orientierenden Praktika werden von Kolleginnen und Kollegen unseres Studienseminars gestaltet und durchgeführt. Sie erfolgt in Kooperation mit dem Zentrum für Lehrerbildung an der Technischen Universität Kaiserslautern.

Inhaltlicher Schwerpunkt dieser Veranstaltung ist die praxisnahe Einführung in die Erfahrungsbereiche 

  • Schule und Beruf
  • Erziehung
  • Kommunikation und Interaktion
  • Unterricht
  • Diagnose und Beratung.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über die Praktikumsplattform www.schulpraktika.rlp.de

In Vorbereitung zu der Einführungsveranstaltung sollten sich die Studierenden mit der Praktikumsanleitung und dem Praktikumsbuch vertraut gemacht haben.

Vertiefende Praktika

Die Vertiefenden Praktika VP Bachelor und VP Master erstrecken sich jeweils über die Dauer von 15 Arbeitstagen und werden von unseren Fachleiterinnen und Fachleitern an deren Einsatzschulen in Praktikumgruppen von maximal acht Studierenden individuell gestaltet.

Im Focus des VP Bachelor stehen vor- und nachbereitende Gespräche zum beobachteten oder selbst gehaltenen Unterricht.

Das Vertiefende Praktikum im Masterstudiengang schreibt gewonnene Erfahrungen der vorausgegangen Praktika fort und konzentriert sich neben der Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht auf die Erfahrungsbereiche Kommunikation und Interaktion sowie Diagnose und Beratung.

Wie auch schon im VP Bachelor erfahren die Studierenden in dieser Zeit Begleitung und Beratung durch unsere Facheiterinnen und Fachleiter sowie den praktikumsbetreuenden Lehrkräften vor Ort. 

 

Für weiterführende Informationen und Handreichungen klicken Sie hier!

    Diesen Bereich betreut E-Mail an Sebastian Plewka. Letzte Änderung dieser Seite am 11. Mai 2012. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz