Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
  • Hauptmenü 1Grundschulen
      Hauptmenü 1.1Hauptmenü 1.2
    • Hauptmenü 1.3Mainz
      • Hauptmenü 1.3.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 1.3.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 1.3.3Ausbildung
        • Hauptmenü 1.3.3.1Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 1.3.3.2Grundschulbildung.
        • Hauptmenü 1.3.3.3Fachseminare
          • Deutsch.
          • Mathematik.
          • Englisch.
          • Sport.
          • Musik.
          • Ethik.
          • Religion.
          • Kunst.
          .
        • Hauptmenü 1.3.3.4Demokratiebildung.
        • Hauptmenü 1.3.3.5Kooperationspartner.
        .
      • Hauptmenü 1.3.4Praktika.
      • Hauptmenü 1.3.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 1.3.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 1.3.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 1.3.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 1.4Hauptmenü 1.5Hauptmenü 1.6Hauptmenü 1.7Hauptmenü 1.8
    .
  • Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Grundschulen.  > Mainz.  > Ausbildung.  > Fachseminare.  > Musik

Fachbereich Musik

Stand an der Universität noch die Aneignung theoretischen Wissens im Mittelpunkt, wird nun der Schwerpunkt auf die Praxis verlagert.  

 

Inhalte des Fachseminars Musik

Fachliche Inhalte:

-                Liederarbeitung (Solmisation)

-                Liedbegleitung

-                Tanz & Bewegung

-                Komponistenportrait

-                Musik hören

-                Instrumentenkunde

-                Instrumente bauen

-                Musiktheater

-                Noten – Notation – Rhythmen

Allgemeine Inhalte

-                den Teilrahmenplan umsetzen

-                eine Unterrichtsstunde planen

-                Prinzipien des Musikunterrichtes kennen lernen

-                einen Unterrichtsentwurf verfassen

-                eine Unterrichtsreihe entwerfen

 

Die Fachseminare sind so aufgebaut, dass eine Unterrichtsstunde von einer/m Anwärter/in zu einem bestimmten Thema gehalten wird. Danach wird diese Stunde gemeinsam analysiert und reflektiert. Des Weiteren werden die theoretischen Schwerpunkte der Fachseminare ins Praktische "übersetzt" und erarbeitet.

Gustav Mahler sagte einmal:

"Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten"

Das sollte man als Pädagoge erweitern:
 "Schon gar nicht in den Schulnoten!"

Fachleiter:
Christoph Haßler

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Birgit Marx. Letzte Änderung dieser Seite am 14. Februar 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz