Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
  • Hauptmenü 1Grundschulen
      Hauptmenü 1.1Hauptmenü 1.2Hauptmenü 1.3
    • Hauptmenü 1.4Neuwied
      • Hauptmenü 1.4.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 1.4.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 1.4.3Ausbildung
        • Hauptmenü 1.4.3.1Berufspraktisches S..
        • Hauptmenü 1.4.3.2Fachseminare.
        • Hauptmenü 1.4.3.3Lernwerkstatt.
        • Hauptmenü 1.4.3.4Planungsdokumentationen.
        • Hauptmenü 1.4.3.5Reflexion.
        • Hauptmenü 1.4.3.6Inklusion.
        .
      • Hauptmenü 1.4.4Praktika.
      • Hauptmenü 1.4.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 1.4.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 1.4.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 1.4.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 1.5Hauptmenü 1.6Hauptmenü 1.7Hauptmenü 1.8
    .
  • Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Grundschulen.  > Neuwied.  > Ausbildung.  > Lernwerkstatt

Lernwerkstatt des Studienseminars GS Neuwied

     Ansprechpersonen:   Petra und Susanne Schneider
     Mail:   gs.lernwerkstatt@gs-nr.semrlp.de

Verpflichtende und optionale Veranstaltungen:

Pflichtveranstaltungen (2 Standortspezifische Ergänzungsseminare)

Die Teilnahme an je einem Seminarangebot in den Bereichen "Management herausfordernden SuS-Verhaltens" und "IFA in der GS" ist verpflichtend. Die entsprechenden Termine (im 1. Ausbildungshalbjahr) werden über das BS vergeben und sind verbindlich festgelegt.
Eine Nichtteilnahme bei Erkrankung ist dem Geschäftszimmer frühzeitig mitzuteilen.

Inhaltliche Kurzbeschreibung

Wahlpflichtveranstaltungen (2 Standortspezifische Ergänzungsseminare) /
Optionale Zusatzangebote (auch für interessierte Mentorinnen und Mentoren)

Über die Pflichtveranstaltungen hinaus sind von allen LAA 2 Wahlpflichtveranstaltungen interessengeleitet und/oder bedarfsorientiert (für das 2. Ausbildungshalbjahr) zu wählen.
Darüber hinaus ist es möglich, weitere optionale Zusatzangebote zur eigenen Professionalisierung zu besuchen. Zu allen optionalen Angeboten sind außerdem interessierte Mentorinnen und Mentoren, LAA des Förderschulseminars sowie alle Fachleiterinnen und Fachleiter herzlich eingeladen!

Detaillierte Informationen und das Programm finden Sie hier:

Informationen und Anmeldung - (Stand: 28.06.22)

Programm - (Stand: 02.12.22)

Optionale Zusatzangebote des Förderschulseminars

Auch bei unserem Kooperationspartner "Förderschulseminar" finden Sie interessante Veranstaltungen, an denen Sie teilnehmen können.

Programm - (Stand: 29.03.22)
Die Einwahl erfolgt über den SharePoint: https://sfnr.network10.de/Lists/lws_2022/overview.aspx


Hinweise für Lernwerkstatt-Anbieter:

Als technische Grundausstattung stehen in jedem Seminarraum ein Notebook, ein entsprechender Beamer inklusive Lautsprecher, ein Smartboard sowie ein WLAN-Zugang zur Verfügung.
Zusätzlich sind eine Flipchart und mindestens eine Stellwand vorhanden.

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Jan von Jena. Letzte Änderung dieser Seite am  2. Dezember 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz