Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
  • Hauptmenü 1Grundschulen
      Hauptmenü 1.1Hauptmenü 1.2Hauptmenü 1.3Hauptmenü 1.4
    • Hauptmenü 1.5Rohrbach
      • Hauptmenü 1.5.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 1.5.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 1.5.3Ausbildung
        • Hauptmenü 1.5.3.1Curriculare Struktur.
        • Hauptmenü 1.5.3.2Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 1.5.3.3Fachseminare.
        • Hauptmenü 1.5.3.4Unterricht.
        • Hauptmenü 1.5.3.5Eigenverantwortliches Arbeiten.
        • Hauptmenü 1.5.3.6Inklusion.
        • Hauptmenü 1.5.3.7Bibliothek.
        • Hauptmenü 1.5.3.8Lernwerkstatt.
        • Hauptmenü 1.5.3.9NAWI-Raum.
        .
      • Hauptmenü 1.5.4Praktika.
      • Hauptmenü 1.5.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 1.5.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 1.5.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 1.5.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 1.6Hauptmenü 1.7Hauptmenü 1.8
    .
  • Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Grundschulen.  > Rohrbach.  > Ausbildung.  > Alle Fachseminare.  >

Katholische Religion

Fachleiterin: Manuela Joos

Im Fachseminar Katholische Religion werden die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter auf der Grundlage der Curricularen Standards, des Orientierungsrahmens Schulqualität (ORS) sowie des Teilrahmenplans dahingehend ausgebildet, dass die Planung, Durchführung und Reflexion eines kompetenzorientierten Unterrichts gelingt.

In den verschiedenen Fachseminartagungen erfolgt die theoretische Auseinandersetzung mit einem religionspädagogischen Schwerpunkt, der immer kompetenzorientiert und praxisbezogen aufbereitet wird. Dadurch ergibt sich eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis, die die Anwärterinnen und Anwärter auf der Grundlage christlicher Werte und Normen auf die Anforderungen des Unterrichtens vorbereitet.

Die Medienstellen des Bistums Speyer (https://www.bistum-speyer.de/schule/ueber-uns/medienstellen/landau/) bieten den Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern unterstützend aktuelle und qualitativ hochwertige Medien, verschiedene Themenkoffer und Literatur zu gesellschaftlichen und sozialen Themen wie Umwelt, Menschenrechte, Krieg und Frieden sowie religiösen und ethischen Themen. Gerne bieten wir Ihnen auch Austausch und Beratung, auch zu Fragen religiöser und ethischer Bildung und Erziehung.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Kristina Spall. Letzte Änderung dieser Seite am 24. Mai 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz