Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
  • Hauptmenü 1Grundschulen
      Hauptmenü 1.1Hauptmenü 1.2Hauptmenü 1.3Hauptmenü 1.4
    • Hauptmenü 1.5Rohrbach
      • Hauptmenü 1.5.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 1.5.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 1.5.3Ausbildung
        • Hauptmenü 1.5.3.1Curriculare Struktur.
        • Hauptmenü 1.5.3.2Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 1.5.3.3Fachseminare.
        • Hauptmenü 1.5.3.4Unterricht.
        • Hauptmenü 1.5.3.5Eigenverantwortliches Arbeiten.
        • Hauptmenü 1.5.3.6Inklusion.
        • Hauptmenü 1.5.3.7Bibliothek.
        • Hauptmenü 1.5.3.8Lernwerkstatt.
        • Hauptmenü 1.5.3.9NAWI-Raum.
        .
      • Hauptmenü 1.5.4Praktika.
      • Hauptmenü 1.5.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 1.5.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 1.5.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 1.5.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 1.6Hauptmenü 1.7Hauptmenü 1.8
    .
  • Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Grundschulen.  > Rohrbach.  > Ausbildung.  > Lernwerkstatt

Lernwerkstatt

Integrative Lernwerkstatt Rohrbach e.V.

Informationen zur nächsten Mitgliederversammlung folgen zu gegebener Zeit.

 

Eine Vorstellung der Integrativen Lernwerkstatt Rohrbach e.V. anhand des DownloadAktivitäten- Flyers (2022)

 

Unsere Geschichte

Die Integrative Lernwerkstatt Rohrbach e.V. ist eine dem PAMINA-Studienseminar angegliederte Einrichtung.

Sie ist ein Lern- und Begegnungsort zum kollegialen Austausch für Lehramtsanwärterinnen und -anwärter, Lehrerinnen und Lehrer.

Allen Interessierten bietet sich hier der Raum für eigenverantwortliches Lernen und Erproben unterschiedlicher Unterrichtskonzepte.

Unsere Aktivitäten

Fort- und Weiterbildung für alle Lehrkräfte

Expertenvorträge zu aktuellen grundschulpädagogischen und bildungspolitischen Themen

NAWI-Kisten mit dazugehörigem Material zum Ausleihen (Klassensätze):

  • Schwimmen und Sinken
  • Stromkoffer (elektrischer Strom)
  • Schallkoffer
  • Magnetismuskoffer
  • BASF Kids Lab
  • LEGO Education
  • Wasserkisten (Versuche mit Wasser; Kläranlage; Wasserkreislauf)

Unsere Angebote (kostenfrei für Mitglieder) 

  • Einführung in die Arbeit mit NAWI- Kisten
  • Lernort Wald:Rucksackschule Speyer (Erwerb eines waldpädagogischen Zertifikats möglich)
    • Tiere und Tierspuren im Wald (Gemeindewald Schwegenheim, Herr Westermann)

    • Wunderwelt Wald als pädagog. Schatzkammer nutzen (Frau Vogel)

    • Kreativ im Wald- WaldArt (Speyer, Frau Greth)

  • Workshop "Umgang mit herausfordernden Schülern, Förderschule St. Laurentius und Paulus, Landau
  • Erstellen eines Förderplans an einem konkreten Beispiel, Förderschule St. Laurentius und Paulus, Landau
  • Verkehrserziehung (Frau Rinck, Grundschule Herxheim)
  • Workshop "Differenzierte Beurteilung", Förderschule Albert-Schweitzer, Frankenthal
  • Workshop "Umgang mit Heterogenität", Schwerpunktschule Erich-Kästner, Ludwigshafen

Beitrag für Nichtmitglieder: 5,- Euro

WERDEN SIE MITGLIED: JAHRESBEITRAG 12,- Euro

Unsere Anschrift:

ILR e.V.

Ansprechpartnerin: Helena Hellmann

Gewerbepark West 13

76863 Herxheim

Unsere Bankverbindung:

Sparkasse Südliche Weinstraße Landau

IBAN: DE86 54850010 0135 1202 93
BIC: SOLADES1SUW
 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Kristina Spall. Letzte Änderung dieser Seite am 10. Oktober 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz