Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
  • Hauptmenü 1Grundschulen
      Hauptmenü 1.1Hauptmenü 1.2Hauptmenü 1.3Hauptmenü 1.4Hauptmenü 1.5Hauptmenü 1.6
    • Hauptmenü 1.7Trier
      • Hauptmenü 1.7.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 1.7.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 1.7.3Ausbildung
        • Hauptmenü 1.7.3.1Voraussetzungen .
        • Hauptmenü 1.7.3.2Ausbildung in Stichworten .
        • Hauptmenü 1.7.3.3Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 1.7.3.4Fachseminare .
        • Hauptmenü 1.7.3.5Lernwerkstatt.
        • Hauptmenü 1.7.3.6BNE.
        .
      • Hauptmenü 1.7.4Praktika.
      • Hauptmenü 1.7.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 1.7.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 1.7.7Downloadbereich.
      .
    • Hauptmenü 1.8
    .
  • Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Grundschulen.  > Trier.  > Ausbildung

Ausbildung


Was wir machen

Die zentrale Aufgabe unserer Einrichtung liegt in der praktischen Ausbildung von angehenden Lehrerinnen und Lehrern, die mit der Zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen abschließt.


Was wir wollen

Das Ziel der praxisbezogenen Phase der Lehrerausbildung ist laut LVO wie folgt festgelegt: 

„Die Lehramtsanwärter sollen auf der Grundlage ihres Studiums mit Theorie und Praxis der Erziehung und des Unterrichts allgemein und ihren jeweiligen Unterrichtsfächern so vertraut gemacht werden, dass sie zu selbständiger Arbeit im Lehramt an Grundschulen fähig sind“ (§ 1 LVO).


Hier finden Sie weitere Informationen zu folgenden Fragen:

interner LinkWelche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

interner LinkWo bewerbe ich mich?

interner LinkAusbildung in Stichworten

 


Diesen Bereich betreut E-Mail an Rolf Ständebach. Letzte Änderung dieser Seite am 20. April 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz