Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
  • Hauptmenü 1Grundschulen
      Hauptmenü 1.1Hauptmenü 1.2Hauptmenü 1.3Hauptmenü 1.4Hauptmenü 1.5Hauptmenü 1.6
    • Hauptmenü 1.7Trier
      • Hauptmenü 1.7.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 1.7.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 1.7.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 1.7.4Praktika
        • Hauptmenü 1.7.4.1Vertiefende Pratika.
        .
      • Hauptmenü 1.7.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 1.7.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 1.7.7Downloadbereich.
      .
    • Hauptmenü 1.8
    .
  • Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Grundschulen.  > Trier.  > Praktika

Praktika


Konzeption der Praktika

Verpflichtende Schulpraktika über den gesamten Studienverlauf sowie strukturelle Verbindungen zwischen Studium und berufspraktischer Ausbildungsphase sind ein zentrales Element des Dualen Studien- und Ausbildungskonzeptes der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung in Rheinland-Pfalz.

Damit soll eine grundlegende und vor allem frühzeitige Orientierung des Studiums an den beruflichen Anforderungen in der Schule erreicht werden.

Durch die Verbindung des Studiums mit schulischen, erzieherischen und unterrichtlichen Anforderungen soll zum einen frühzeitig ein wissenschaftlich fundiertes Handlungsverständnis aufgebaut werden. Zum anderen dienen die Praktika der Überprüfung der persönlichen Eignung und Neigung für den Beruf der Lehrerin und des Lehrers, und zwar zu einer Zeit, in der die eigenen Studien- und Berufsziele noch korrigiert werden können.

Vor Beginn des Orientierenden Praktikums 1 finden halbjährlich Vorbereitungsveranstaltungen in unserem Seminar statt, die unseren Fachleiterinnen und Fachleiter gestaltet und durchgeführt werden. Darin werden die Studierenden mit den Zielen der Orientierenden Praktika und den zu bearbeitenden Aufgaben vertraut gemacht.

Die Nachbereitungsveranstaltung der Orientierenden Praktika sowie die Vertiefenden Praktika finden im Unterricht und unter Anleitung einer Fachleiterin oder eines Fachleiters unseres Studienseminars an deren Schule mit dem gewählten lehramtsspezifischen Schwerpunkt Grundschulbildung statt.

Die in den jeweiligen Praktikumszeiträumen angebotenen Ausbildungsschulen finden Sie auf dem Praktikumsportal.

Durch vielfältige Erfahrungen im unterrichtlichen Kontext, die Bearbeitung entsprechender Aufgabenstellungen sowie die stetige Selbstreflexion in vorbereitenden und nachbereitenden Gesprächen können die Teilnehmenden ihre Kompetenzen weiterentwickeln.

Die Zeitfenster für die Praktika liegen in der vorlesungsfreien Zeit im Frühjahr und Herbst. Den aktuellen Terminkalender finden Sie externer Linkhier


Weitere Informationen

Weitere Auskünfte erhalten Sie auf der folgenden Internetseite: externer LinkSchulpraktika.rlp.de


Diesen Bereich betreut E-Mail an Rolf Ständebach. Letzte Änderung dieser Seite am 30. August 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz