Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
  • Hauptmenü 1Grundschulen
      Hauptmenü 1.1Hauptmenü 1.2Hauptmenü 1.3Hauptmenü 1.4Hauptmenü 1.5Hauptmenü 1.6Hauptmenü 1.7
    • Hauptmenü 1.8Westerburg
      • Hauptmenü 1.8.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 1.8.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 1.8.3Ausbildung
        • Hauptmenü 1.8.3.1Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 1.8.3.2Seminar für Grundschulbildung.
        • Hauptmenü 1.8.3.3Fachseminare.
        • Hauptmenü 1.8.3.4Kontinuierliche Reflexion.
        • Hauptmenü 1.8.3.5Inklusion.
        • Hauptmenü 1.8.3.6Eigenverantwortliche Lernzeit.
        • Hauptmenü 1.8.3.7Digitaler Medieneinsatz.
        • Hauptmenü 1.8.3.8Wechselprüfung III.
        .
      • Hauptmenü 1.8.4Praktika.
      • Hauptmenü 1.8.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 1.8.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 1.8.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 1.8.8Geschlossener Bereich.
      .
    .
  • Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Grundschulen.  > Westerburg.  > Ausbildung.  > Inklusion

Kooperations- und Ansprechpartner

Frau Sarah Berrressem - s.berressem(at)das-hier-loeschen.berggartenschule.de

Frau Tanja Rönz
- t.roenz(at)das-hier-loeschen.fbz-siershahn.bildung-rp.de

Herr Oliver Sharp - o.sharp(at)das-hier-loeschen.mkschule.de

Frau Nicole Walczak - nicole.walczak(at)das-hier-loeschen.schule-am-rothenberg.de 


externer LinkZur Seite des Ministeriums für Bildung 

DownloadHandreichungen zur Durchführung von Integrierten Fördermaßnahmen

DownloadIndex für Inklusion

DownloadRahmenkonzept zur Umsetzung von Inklusion im Vorbereitungsdienst

externer LinkUnterstützungsangebote für Schulen 2022


Inklusion und förderpädagogische Arbeit

Auszüge aus dem Schulgesetz in der Fassung vom 26. Juni 2020:

§ 3 (5)

Alle Schülerinnen und Schüler sollen das schulische Bildungs- und Erziehungsangebot grundsätzlich selbstständig, barrierefrei im Sinne des § 2 Abs. 3 des Landesgesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen und gemeinsam nutzen können. Die Entscheidung, ob der Schulbesuch an einer Förderschule oder im inklusiven Unterricht erfolgen soll, treffen die Eltern; § 59 Abs. 4 bleibt unberührt. Bei der Gestaltung des Unterrichts und bei Leistungsfeststellungen sind die besonderen Belange von Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen zu berücksichtigen und ist ihnen der zum Ausgleich ihrer Behinderung erforderliche Nachteilsausgleich zu gewähren.

§ 14 a Inklusiver Unterricht, Schwerpunktschulen

(1) Der gemeinsame und individuell fördernde Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderungen (inklusiver Unterricht) ist eine allgemeinpädagogische Aufgabe aller Schulen. Diesen erweiterten pädagogischen Auftrag übernehmen zunehmend mehr Schulen. Diese Aufgabe wird vorrangig von Schulen wahrgenommen, die auf Dauer mit der Durchführung von inklusivem Unterricht beauftragt sind und diesen möglichst wohnortnah anbieten (Schwerpunktschulen); sie erhalten Unterstützung durch Förderschullehrkräfte und pädagogische Fachkräfte.
(2) Für den inklusiven Unterricht gilt § 10 Abs. 10 Satz 1 und 2 entsprechend. Die Schulen stellen mit ihren Konzepten des inklusiven Unterrichts die gleichberechtigte Einbindung aller Schülerinnen und Schüler in die schulische Gemeinschaft sicher. Sie gewährleisten gemeinsames Leben und Lernen. Sie tragen der Unterschiedlichkeit ihrer Schülerinnen und Schüler Rechnung und ermöglichen allen Schülerinnen und Schülern individuelle Entwicklungsprozesse. Hierbei werden sie durch Förder- und Beratungszentren gemäß § 12 Abs. 2 Satz 2 und 3 unterstützt.
(3) Schulen mit inklusivem Unterricht vermitteln Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf ihren Fähigkeiten entsprechende Schulabschlüsse. Das Nähere regelt das fachlich zuständige Ministerium durch Rechtsverordnung. 

Ansprechpartner

Unsere externer LinkInklusionsbeauftragten stellen sich vor!

Diesen Bereich betreut E-Mail an Bianca Steffes. Letzte Änderung dieser Seite am  9. September 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz