Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
  • Hauptmenü 1Grundschulen
      Hauptmenü 1.1Hauptmenü 1.2Hauptmenü 1.3Hauptmenü 1.4Hauptmenü 1.5Hauptmenü 1.6Hauptmenü 1.7
    • Hauptmenü 1.8Westerburg
      • Hauptmenü 1.8.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 1.8.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 1.8.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 1.8.4Praktika.
      • Hauptmenü 1.8.5Ausbildungspartner
        • Hauptmenü 1.8.5.1Ausbildungsschulen.
        • Hauptmenü 1.8.5.2Mentoren.
        • Hauptmenü 1.8.5.3Gedenkstätte Hadamar.
        • Hauptmenü 1.8.5.4Stöffelpark.
        • Hauptmenü 1.8.5.5Kreismedienzentrum Altenkirchen.
        .
      • Hauptmenü 1.8.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 1.8.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 1.8.8Geschlossener Bereich.
      .
    .
  • Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Grundschulen.  > Westerburg.  > Ausbildungspartner.  > Stöffelpark

Der Stöffelpark

Mit der Bahn erreichbar und nur 15 Fahrminuten von Westerburg entfernt, befindet sich auf dem Areal eines ehemaligen Basaltsteinbruchs eine weltweit bekannte Fossillagerstätte. In den letzten 30 Jahren wurde das Gelände sukzessive zu einem attraktiven Erlebnispark, dem Stöffelpark, umgebaut.

Ein Besuch im Industriepark, ein Bestandteil des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus, ist für Groß und Klein zu Jahreszeit möglich. In Enspel, im oberen Westerwald, erwartet die Besucher eine Kulisse wie in einer verlassenen Goldgräberstadt.

Neben den Fossillagerstätten bieten restaurierte Industriebauten und -anlagen, renaturierte Abraumflächen, Kunstinstallationen und Aktionsräume mehrperspektivische Lern- und gesamtsinnliche Erlebnismöglichkeiten für Kinder ebenso wie für Erwachsene.

externer LinkHomepage Stöffelpark

Zeitreise in den Stöffelpark

Die einmalige Kombination aus Erd- und Industriegeschichte führte zur Idee und Umsetzung des Industrie- und Erlebnisparkes Stöffel ins Enspel.

Mit anschaulichen Einblicken in die erdgeschichtliche Epoche, das Tertiär und in die Industriegeschichte des Stöffels, startete der Seminartag am 15.05.2018 für die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter des Westerburger Studienseminars.

Begleitet von erfahrenen und kompetenten Gästeführern machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer geologisch-paläontologischen Zeitreise auf. Konkret und praxisnah erlebten sie, dass am damaligen Stöffel-See zahlreiche Lebewesen beheimatet waren.

Aber auch die Industriegeschichte des Stöffelparks, die mühevolle Basaltgewinnung, -verarbeitung, die Funktionsweisen der alten Industrieanlagen und die verschiedenen Produktionsabläufe des Basalts wurden beim Brecher Spaziergang erlebbar gemacht.

Auch durch die originale Begenungen in der eindrucksvollen historischen Werkstatt konnten sich die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter in die Arbeitsbedingungen um 1900  hineinversetzen.

 

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Bianca Steffes. Letzte Änderung dieser Seite am  9. September 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz