Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
  • Hauptmenü 1Grundschulen
      Hauptmenü 1.1Hauptmenü 1.2Hauptmenü 1.3Hauptmenü 1.4Hauptmenü 1.5Hauptmenü 1.6Hauptmenü 1.7
    • Hauptmenü 1.8Westerburg
      • Hauptmenü 1.8.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 1.8.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 1.8.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 1.8.4Praktika.
      • Hauptmenü 1.8.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 1.8.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 1.8.7Downloadbereich
        • Hauptmenü 1.8.7.1Formulare.
        • Hauptmenü 1.8.7.2Rahmenplan.
        • Hauptmenü 1.8.7.3Rechtliche Grundlagen.
        .
      • Hauptmenü 1.8.8Geschlossener Bereich.
      .
    .
  • Hauptmenü 2Hauptmenü 3Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Grundschulen.  > Westerburg.  > Downloadbereich.  > Rechtliche Grundlagen

Rechtsgrundlagen

externer LinkGrundschulordnung

DownloadSchulgesetz

externer LinkAufsicht an Schulen

externer LinkRichtlinien Schulfahrten

externer LinkDienstordnung für Lehrkräfte, Schulleiterinnen und Schulleiter an öffentlichen Schulen

externer LinkDienst- und Konferenzordnung an den Staatlichen Studienseminaren

externer LinkLVO

externer LinkLandesbeamtenrecht RLP


Orientierungsrahmen Schulqualität

Im Rahmen der Ausbildung  am Studienseminar ist der Orientierungsrahmen Schulqualität ein wichtiges Unterstützungselement bei der Planung, Umsetzung und Reflexion von Unterricht. 

externer Linkzur Broschüre


Schule.Medien.Recht

Der Einsatz von digitalen Medien im Unterricht gehört zum schulischen Alltag. Gleichzeitig bestehen an Schulen teilweise Unsicherheiten über die gesetzlichen Regelungen, die hierbei zu beachten sind.

Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur hat 2010 einen wichtigen und informativen Wegweiser für einen rechtssicheren Umgang mit digitalen Medien in der Schule herausgebracht.

externer LinkZum Handbuch

 Informationen zum Kopieren von Unterrichtsmaterialien
Download
Regeln und Praxisfragen zum Thema "Kopieren und Scannen"


Verbraucherbildung

Die neue Richtlinie DownloadVerbraucherbildung an Allgemeinbildenden Schulen erläutert Kompetenzen und didaktische Prinzipien der Verbraucherbildung in den Kernbereichen
- Finanzen, Marktgeschehen und Verbraucherrecht
- Ernährung und Gesundheit
- Medien und Information
- Nachhaltiger Konsum und Globalisierung

Diesen Bereich betreut E-Mail an Bianca Steffes. Letzte Änderung dieser Seite am  2. August 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz