Mathematik

Die Fachleitung:
Herr Schilling
Die Ausbildung in Fachseminar Mathematik orientiert sich am Lehr-Lern-Modell (LLM).
Dieses Modell hilft Unterricht zu analysieren, zu beschreiben und zu planen. Das Modell versteht sich als deskriptives Modell, so dass dieses Modell keinen Exklusivanspruch hat.
Das Modell ist fraktal zu verstehen. Eine Reihe unterteilt sich in Großphasen, die dem Lehr-Lern-Modell entsprechen. Eine Stunde in dieser Reihe läuft nach dem Lehr-Lern-Modell ab und die Einzelphasen in den Stunden können auch wieder Teile des LLM enthalten.
Im Rahmen der Fachseminarausbildung wird ein Überblick über
die Grundlagen der Mathematikdidaktik
das Üben im Mathematikunterricht
die Darstellungsformen im Mathematikunterricht
den Umgang mit Schwächen und Fehlern sowie das Differenzieren
die Modellbildung
das Begründen und Beweisen
die Stochastik in der SI und SII
die Geometrie in der SI
die Analysis
die Analytische Geometrie
die Lineare Algebra
Der einjährige Lernraum, der durch zwei Beratungsgespräche in drei Teile geteilt wird, stellt sich thematisch wie folgt dar
1. Moderation und Material
2. Umgang mit Lernprodukten
3. Öffnung von Unterricht
Es geht in der Ausbildung nicht darum, Lehrerinnen und Lehrer in eine Form zu pressen, sondern jeden in seiner Individualität anzunehmen und ihn in der Entwicklung zu seiner Lehrerpersönlichkeit zu begleiten.
Information: Themen der Fachseminarsitzungen