Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3
  • Hauptmenü 4Gymnasien
      Hauptmenü 4.1Hauptmenü 4.2Hauptmenü 4.3Hauptmenü 4.4
    • Hauptmenü 4.5• Altenkirchen
      • Hauptmenü 4.5.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 4.5.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 4.5.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 4.5.4Praktika.
      • Hauptmenü 4.5.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 4.5.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 4.5.7Downloadbereich
        • Hauptmenü 4.5.7.1Anträge und Formulare.
        • Hauptmenü 4.5.7.2Nutzungsinformationen.
        • Hauptmenü 4.5.7.3Pflichtmodule 2022/23.
        .
      • Hauptmenü 4.5.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 4.6Hauptmenü 4.7Hauptmenü 4.8Hauptmenü 4.9Hauptmenü 4.10
    .
  • Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Gymnasien.  > • Altenkirchen.  > Downloadbereich.  > Pflichtmodule 2022/23

14.01.2022 Einstellung und Vereidigung

Information zur Ausbildung - Präsentation

Plan Intensivwoche

Zeitleiste

Mail Anmeldung und Passwortänderung

 

 

Nr.

Datum

Titel

1.        

Mo

17.01.2022

Intensiv-Vormittag

(08.00/9.00 bis 14.30/15.30 Uhr)

Lernprozess I: Lehr-Lern-Vorstellungen äußern und modellieren

AB Meyer

Intensiv-Nachmittag

Lernprozess II: Lernen beobachten - Beobachten lernen

Im Unterricht hospitieren 

2.        

Di

18.01.2022

Intensiv- Vormittag

(08.00/9.00 bis 14.30h/15.30h)

Neue Medien I: Einführung in den Schulcampus und Moodle – Planung des Referendariats

Lehrer*innen Rolle I: Eine Klasse übernehmen – Planung und Organisation – in Moodle

Rituale

Intensiv-Nachmittag

Lernprozess III: Lernen organisieren und planen – Wie gestalte ich meinen Unterricht? 

Unterrichtsbesuch & Unterrichtsmitschau

Aufgabenstellung I: Aufgaben als Lerngelegenheiten gestalten - Aufgaben im Fernunterricht

AB Mit Aufgaben Lernprozesse gestalten

 

19.-28.01.2022

Intensivtage in den Fächern 

3.        

31.01.2022

Intensiv- Nachmittag

(14.00/14.30 bis 16.30/17.00 Uhr)

Lernprozess IV: Vorstellungen zu Lernprodukten entwickeln

Informationen zu UMs und UBs sowie zu den Beratungsgesprächen und IPEMA 

4.        

07.02.2022

Materialien und Methoden I: Materialien zum Lernen aufbereiten

Vorstellung „Neue Medien im Kontext Schule“ 

5.        

14.02.2022

Lehrer:innen Rolle II: Erziehen

 

21.- 29.02.2022

Winterferien  und Rosenmontag (bewegliche Ferientage)

6.          

07.03.2022

Diagnose und Rückmeldung I: Reflexionskompetenz - digital

anschließend Anwärter:innenkonferenz

7.          

14.03.2022

Diagnose und Rückmeldung II: Im Leistungsraum diagnostizieren/ Vorstellung Hr. Müller FöS

8.         

21.03.2022

Moderation I: Unterrichtsgespräche kognitiv aktivierend gestalten 

9.         

28.03.2022

Lehrer:innen Rolle III: Schulrecht – Aufgabe digital im Schulcampus

  Schulrechtliche Fragen und Pflichten

 

anschließend Vorstellung GEW (17 Uhr)

10.         

04.04.2022

Lehrer:innenrolle IV:  Die Klasse anleiten – Klassenmanagement

 

13 - 22.04.2022

Osterferien

11.        

25.04.2022

Lehrer:innenrolle V: Mit Störungen in Lernprozess umgehen

12.        

02.05.2022

Diagnose und Rückmeldung III: Zeugnisnoten geben I - digital

13.        

09.05.2022

Moderation II: Schüler:innenorientiertes Moderieren (strukturieren, kategorisieren, Phasen vernetzten)

14.        

16.05.2022

Moderation III:Schüler:innen Beiträge antizipieren, hören und nutzen

15.  23.05.2022

Diagnose u Rückmeldung IV: Zeugnisnoten geben II - Besonderheiten

16.        

30.05.2022

Diagnose u Rückmeldung V: Im Lernraum Kompetenzen diagnostizieren  - digital

 

 

Pfingsten

17.     

13.06.2022

Lehrer:innenrolle VI: Demokratiebildung+ Informationen zur Wahl der Wahlpflichtmodule 

 

 

Exkursion Demokratiebildung Do 23.06. 

18.     

27.06.2022

Lehrer:innen Rolle VII: Ermutigen (Gruppe Biniarz)

 Lernprozess V: In heterogenen Lerngruppen unterrichten (Lernraum) Hr. Müller (Gr. Metzler)

19.     

04.07.2022

Lehrer:innen Rolle VII: Ermutigen (Gr. Metzler)

Lernprozess V: In heterogenen Lerngruppen unterrichten (Lernraum) Hr. Müller (Gr. Biniarz)

20.     

11.07.2022

Lehrer:innen Rolle VIII: Subjektive Theorien aufdecken

 (Abgabe Päd. Tage)

21.     

18.07.2022

Moderation IV: Mit Lernprodukten Diskursivität erzielen 

22.     

20.-.22.07.2022

Pädagogische Tage:

Mi. 20.07.: Lernprozess IV: Neurobiologische Lernprozesse, 

                 Lehrer:innen Rolle IX: Fake News, Verschwörungstheorien aufdecken

Do. 21.07.: Tag der Inklusion: Unterrichtshospitation an der IGS Selters

Lernprozess VII: Herausforderungen eines inklusiven Unterrichts an einer Schwerpunktschule annehmen (Herr Müller)

Fr. 22.07. Anwärter:innenkonferenz u. Information AA / BG2

Information WPM

23.     

24.     

 

25.07.-02.09.2022

Sommerferien

25.     

05.09.2022

Lehrer:innen Rolle X : Elterngespräche professionell führen 

26.     

12.09.2022

Materialien und Methoden II: Lernen kooperativ gestalten

Information: Examen I

27.     

19.09.2022

Lehrer:innen Rolle XI: Unterrichtsstörungen professionell begegnen 

28.     

26.09.2022

Lehrer:innen Rolle XII: Exkursionen und Wandertage planen und durchführen 

 

03.10.2022

Tag der Deutschen Einheit

29.     

10.10.2022

Materialien u Methoden III: Methoden zum Lernen einsetzen 

 

17.10.-01.11.2022

Herbstferien + Allerheiligen

30.     

07.11.2022

Lernprozess VIII :Im Lernprozess Ergebnisse sichern und weiter nutzen 

31.     

14.11.2022

Diagnose u. Rückmeldung VI: Im Lernraum Rückmeldung und Feedback geben

32.     

21.11.2022

Diagnose u. Rückmeldung VII: Den eigenen Unterricht evaluieren

Information: Prüfungen

 

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Johannes Grünhag. Letzte Änderung dieser Seite am  9. Januar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz