Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3
  • Hauptmenü 4Gymnasien
      Hauptmenü 4.1Hauptmenü 4.2
    • Hauptmenü 4.3Kaiserslautern
      • Hauptmenü 4.3.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 4.3.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 4.3.3Ausbildung
        • Hauptmenü 4.3.3.1Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 4.3.3.2Fachbereiche.
        • Hauptmenü 4.3.3.3Seiteneinstieg.
        • Hauptmenü 4.3.3.4Inklusion.
        .
      • Hauptmenü 4.3.4Praktika.
      • Hauptmenü 4.3.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 4.3.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 4.3.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 4.3.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 4.4Hauptmenü 4.5Hauptmenü 4.6Hauptmenü 4.7Hauptmenü 4.8Hauptmenü 4.9Hauptmenü 4.10
    .
  • Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Gymnasien.  > Kaiserslautern.  > Ausbildung

Ausbildung

Die Ausbildung erfolgt gemäß der Landesverordnung über die Ausbildung und Zweite Staatsprüfung  für das Lehramt an Grundschulen, an Realschulen plus, an Gymnasien, an berufsbildenden Schulen und an Förderschulen vom 3. Januar 2012 in der jeweils gültigen Fassung.

Sie umfasst drei Bereiche, die für die berufliche Kompetenzentwicklung der Referendarinnen und Referendare zusammenwirken:

  1. Im Berufspraktischen Seminar werden Fragen der Bildungswissenschaften in der praktischen Umsetzung sowie Inhalte des Schul- und Beamtenrechts behandelt. 
  2. In den Fachdidaktischen Seminaren der beiden Ausbildungsfächer werden fachdidaktische und fachmethodische Fragestellungen sowie ausgewählte Inhalte des Unterrichts thematisiert.
  3. Die Schulische Ausbildung qualifiziert die Referendarinnen und Referendare für die Schulpraxis. Sie beinhaltet neben dem Ausbildungsunterricht und der Teilnahme an weiteren Schulveranstaltungen auch regelmäßige Schulgruppensitzungen.

 

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Sabine Müller. Letzte Änderung dieser Seite am 23. März 2015. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz