Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3
  • Hauptmenü 4Gymnasien
      Hauptmenü 4.1Hauptmenü 4.2
    • Hauptmenü 4.3Kaiserslautern
      • Hauptmenü 4.3.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 4.3.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 4.3.3Ausbildung
        • Hauptmenü 4.3.3.1Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 4.3.3.2Fachbereiche.
        • Hauptmenü 4.3.3.3Seiteneinstieg.
        • Hauptmenü 4.3.3.4Inklusion.
        .
      • Hauptmenü 4.3.4Praktika.
      • Hauptmenü 4.3.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 4.3.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 4.3.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 4.3.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 4.4Hauptmenü 4.5Hauptmenü 4.6Hauptmenü 4.7Hauptmenü 4.8Hauptmenü 4.9Hauptmenü 4.10
    .
  • Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Gymnasien.  > Kaiserslautern.  > Ausbildung.  > Berufspraktisches Seminar

Berufspraktisches Seminar

Das Berufspraktische Seminar findet für den gesamten Ausbildungsjahrgang statt und wird von der Fachleitung Berufspraxis – zu ausgewählten Themen unterstützt von externen Referenten – durchgeführt. Neben Informationsveranstaltungen zu Ausbildungs- und Prüfungsverlauf sind auf der Grundlage der Ausbildungslinien „Berufspraxis“ unter anderem folgende Themengebiete Gegenstand der Berufspraktischen Seminare:

  • Reflexion der Lehrerrolle
  • didaktische und methodische Grundlagen der Unterrichtskonzeption
  • offene Unterrichtsformen
  • Medienkompetenz/Digitale Medien im Unterricht
  • Umgang mit Heterogenität
  • Inklusion
  • Lern- und Entwicklungspsychologie
  • Kommunikation im Unterricht
  • Classroom Management
  • Besonderheiten der IGS
  • Leistungsbeurteilung
  • Schul- und Beamtenrecht

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Sabine Müller. Letzte Änderung dieser Seite am 20. Juni 2018. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz