Nr. | Datum | Art | Wahlmodul | Leiter/-in |
1 | 04.01.2023 | F | Begabte Schülerinnen und Schüler fördern | Dr. Kersting |
2 | 04.01.2023 | F | Facharbeiten und besondere Lernleistungen betreuen - Material
| Morschhäuser |
3 | 04.01.2023 | F | Jungen fördern | Lomp |
4 | 04.01.2023 | F | Mit Heterogenität im Fachunterricht umgehen - Material
- Literatur
| Bender |
5 | 04.01.2023 | F | Mit Rechenschwäche und Dyskalkulie im Unterricht umgehen - Allgemeine Informationen zur Dyskalkulie
- Aktueller Wissensstand Dyskalkulie - Bundesverband
- Zeit-Artikel
| Bott |
6 | 04.01.2023 | F | Mit Wettbewerben Schülerinnen und Schüler fordern und fördern | Verges |
7 | 04.01.2023 | F | Schüler*innen mit extremen Lernstörungen fördern - Hinweise zur VV Lernschwierigkeiten
- VV Lernschwierigkeiten
- KMK Grundsätze zur Förderung
- Kooperation von Schule und Jugendhilfe
- ADHS
- Nachteilsausgleich Autismus Leistungsfeststellung
- Nachteilsausgleich Autismus Unterrichtsorganisation
- Was man über Autismus wissen sollte
- Beispiel Förderplanung
- Fragen aus der Praxis zur Leistungsbeurteilung
| Grünhag |
8 | 30.01.2023 16-18 Uhr | U | Sprachsensibel im Fach unterrichten | Bender |
9 | 30.01.2023 16-18 Uhr | U/E | Unterrichtsstörungen professionell begegnen | Morschhäuser |
10 | 06.02.2023 16-18 Uhr Digital | U/FÜ | Schulrelevante Aspekte des Medienrechts kennenlernen und diskutieren | Bott |
11 | 22.02.2023 14-16 Uhr Landes- hauptarchiv | F | Das Landeshauptarchiv Koblenz als außerunterrichtlichen Lernort kennenlernen | Bott, Dr. Dietrich, Dr. Woelk |
12 | 24.02.2023 ganztägig | Tag der N/E | Tag der Naturwissenschaften | Bommersheim, Heuper, Schmolz |
13 | 27.02.2023 16-18 Uhr | U | Lob gezielt im Unterricht einsetzen | Lomp, Morschhäuser |
14 | 27.02.2023 16-18 Uhr | E/F | Soziales Lernen fördern | Grünhag |
15 | 06.03.2023 14-16 Uhr | U | Leistungsbewertung mit Vielfalt | Bender |
16 | 06.03.2023 16-18 Uhr | U | Hausaufgaben gestalten | Grünhag |
17 | 06.03.2023 16-18 Uhr | U/FÜ | Interkulturelles Lernen ermöglichen | Lomp |
18 | 08.03.2023 14-16 Uhr | U | Schreibaufgaben im Geschichtsunterricht | Dr. Dietrich, Dr. Woelk, Zimmer |
19 | 13.03.2023 16-18 Uhr Digital | E | Schulfahrten planen und durchführen | Bender |
20 | 20.03.2023 14-16 Uhr | U | Erklären im Unterricht gewinnbringend einsetzen | Bott |
21 | 20.03.2023 16-18 Uhr | U/E | Erfolgreich in der Schule kommunizieren | Dr. Kersting, Verges |
22 | 27.03.2023 16-18 Uhr | U/E | Verschwörungsideologien in Schule und Unterricht begegnen | Lomp, Verges |
23 | 29.03.2023 14-16 Uhr | U | Politische Bildung in reaktionären Zeiten (Arbeitstitel) | Prof. Behrens |
24 | 13.04.2023 14-16 Uhr | U/F | Der Umgang mit der Verwaltungsvorschrift zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit einer Lese- oder Rechtschreibschwäche | Zimmer |
25 | 17.04.2023 16-18 Uhr | E | Anerkennung in pädagogischen Beziehungen gestalten | Dr. Kersting |
26 | 17.04.2023 16-18 Uhr | U/E | Resilienzförderung im Unterricht | Verges |
27 | 21.04.2023 14-16 Uhr | U | Planspiele und Simulationen zum Themenbereich "Globalisierung" | Bollinger, Butscheike |
28 | 24.04.2023 14-16 Uhr | U | In der Sekundarstufe II differenziert unterrichten | Bott |
29 | 24.04.2023 14-16 Uhr | E | Stärkung der Persönlichkeit von SuS – Suchtprävention in der Schule | Lomp |
30 | 24.04.2023 16-18 Uhr | U | Digitale Tafeln lernwirksam einsetzen | Morschhäuser |
31 | 08.05.2023 16-18 Uhr | E | Erzieherisch wirken in der Orientierungsstufe | Verges |
32 | 08.05.2023 16-18 Uhr | E | Bewusstes Gestalten pädagogischer Beziehungen als Grundlage für erfolgreiches Lehren und Lernen | Müller |
33 | 08.05.2023 16-18 Uhr | U | Methodenwerkzeuge im Unterricht einsetzen | Grünhag |
34 | 15.05.2023 14-16 Uhr | U | Lernprozesse digital gestalten | Beck, Bott |
35 | 15.05.2023 14-16 Uhr | FÜ | Körpersprache richtig deuten und einsetzen | Verges |
36 | 15.05.2023 16-18 Uhr | E | Bewusstes Gestalten pädagogischer Beziehungen als Grundlage für erfolgreiches Lehren und Lernen | Müller |
37 | 15.05.2023 16-18 Uhr | U | Lernstationen im Unterricht einsetzen | Grünhag |
38 | 12.06.2023 16-18 Uhr | E | Umgang mit herausforderndem Verhalten – Die Statuslehre von Keith Johnstone und ihr Potential, Konflikte zu vermeiden und professionell zu intervenieren | Müller |
39 | 12.06.2023 16-18 Uhr | E/F | Herausforderungen der Pubertät meistern | Dr. Kersting |
40 | 19.06.2023 14-16 Uhr | FÜ | GL 1: Einführung in das Fach Gesellschaftslehre | Butscheike |
41 | 19.06.2023 16-18 Uhr | E/F | Und plötzlich ist man Klassenlehrer*in - die Aufgabe der Klassenleitung gestalten | Bender |
42 | 19.06.2023 16-18 Uhr | E | Umgang mit herausforderndem Verhalten – Die Statuslehre von Keith Johnstone und ihr Potential, Konflikte zu vermeiden und professionell zu intervenieren | Müller |
43 | 19.06.2023 16-18 Uhr | E/F | Und plötzlich ist man Klassenlehrer*in - die Aufgabe der Klassenleitung gestalten | Bender |
44 | noch offen | U | Medizinische Ethik / Bioethik | Schmolz, Baumann, Lomp |
45 | n.V. WRG Bendorf | F /FÜ | Inklusion am Gymnasium erleben: Hospitation am WRG Bendorf | Bott |
46 | 09.05.2023 16-18 Uhr Eichendorff | FÜ | Ästhetische Grenzüberschreitungen (D - Bk - Mu) | Küstermann, Vogt, Will |
47 | 26.06.2023 16-18 Uhr | FÜ/Z | Bilingualer Unterricht I | Dr. Kersting / Morschhäuser |
| 03.07.2023 14-16 Uhr | FÜ/Z | Bilingualer Unterricht II | Dr. Kersting / Morschhäuser |
| 17.07.2023 14-16 Uhr | FÜ/Z | Bilingualer Unterricht III | Dr. Kersting / Morschhäuser |
48 | 29.06.2023 16-18 Uhr | Z | DaZ 1: Unterschiedliche kulturelle Prägungen wahrnehmen | Grünhag |
| 06.07.2023 16-18 Uhr | Z | DaZ 2: Konzeptionelle Grundlagen des Zweitsprachenlernens kennen | Grünhag |
| 10.07.2023 16-18 Uhr | Z | DaZ 3: Sich für typische Hürden der deutschen Sprache bei DaZ-Lernern sensibilisieren | Grünhag |
| 12.07.2023 14-16 Uhr | Z | DaZ 4: Einblick in die Methodik und Didaktik des Daz-Unterrichts nehmen | Grünhag |
| 12.07.2023 16-18 Uhr | Z | DaZ 5: Kenntnisse über organisatorische und personelle Vernetzungen von DaZ erlangen | Grünhag |
49 | 28.06.2023 | Z | GL 2: Einführung die Fachdidaktik der Fächer Ek, Ge, Sk | Beckmann, Bollinger, Butscheike, Dr. Dietrich, Dr. Woelk |
50 | 14.07.2023 | Z | GL 3: Unterricht im Fach GL planen | Beckmann, Bollinger, Butscheike, Dr. Dietrich, Dr. Woelk |
51 | | Z | Informationen der ADD zur Einstellung in den Schuldienst | ADD |
52 | | Z | Mit Cyber-Mobbing in der Schule umgehen | PL |
53 | 11.12.2023 14 - 16 Uhr | Z | Mit Krisensituationen in der Schule umgehen | Autschbach |
54 | | Z | Wahlmodul Jugendmedienschutz - Heranwachsen in der digitalen Welt | PL |