Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3
  • Hauptmenü 4Gymnasien
      Hauptmenü 4.1Hauptmenü 4.2Hauptmenü 4.3
    • Hauptmenü 4.4Koblenz
      • Hauptmenü 4.4.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 4.4.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 4.4.3Ausbildung
        • Hauptmenü 4.4.3.1Berufspraxis.
        • Hauptmenü 4.4.3.2Fachseminare
          • Bildende Kunst.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Deutsch.
          • Englisch.
          • Erdkunde.
          • Französisch.
          • Geschichte.
          • Informatik.
          • katholische Religion.
          • Latein und Griechisch.
          • Mathematik.
          • Musik.
          • Philosophie und Ethik.
          • Physik.
          • Sozialkunde.
          • Sport.
          .
        • Hauptmenü 4.4.3.3Informationen zur Ausbildung.
        .
      • Hauptmenü 4.4.4Praktika.
      • Hauptmenü 4.4.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 4.4.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 4.4.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 4.4.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 4.5Hauptmenü 4.6Hauptmenü 4.7Hauptmenü 4.8Hauptmenü 4.9Hauptmenü 4.10
    .
  • Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Gymnasien.  > Koblenz.  > Ausbildung.  > Fachseminare.  > Geschichte

Fachseminar Geschichte

 

 Modell des Lehr-Lern-Prozesses im Geschichtsunterricht

 

Fachleitung

Fachleiter: Dr. Tobias Dietrich
E-mail: E-Mailtobias.dietrich(at)gym-ko.semrlp.de

  • Dr. Tobias Dietrich

 

Fachleiter: Dr. Wolfgang Woelk
E-mail:E-Mail wolfgang.woelk(at)gym-ko.semrlp.de

  • Dr. Wolfgang Woelk

 

Grundlagen

  • Fachseminarplan 2022-2024
  • Fachseminar_Grundlagen VDGym 2022-2024
  • Unterrichtsmitschau Beispiel
  • Unterrichtsbesuch Beispiel 2022
  • Unterrichtsbesuch Gliederung
  • Beratungsgespräch
  • UV Lutherdenkmal

 

Was ist guter Geschichtsunterricht?

  • Gestufte Ausbildung_Ausbildungslinien
  • Gebrauchsanweisung gestufte Ausbildung
  • Was ist guter Geschichtsunterricht
  • Historische Kompetenzen von Lernenden
  • Interpretationskompetenz
  • Urteilskompetenz
  • Geschichtskulturelle Kompetenz
  • Narrative Kompetenz

 

Fachdidaktik

  • Geschichtsbewusstsein
  • Historisches Wissen
  • Didaktische Profilierung
  • Aufgabenstellungen
  • Medien-Methoden
  • Moderation
  • Lernprodukte im GU
  • Schulbucharbeit - Übersicht
  • Geschichte als bilinguales Musterfach
  • Filmanalyse
  • Musik im GU
  • Lesen im Geschichtsunterricht
  • Literaturverzeichnis

 

Links

  • Lehrplan Erdkunde, Geschichte, Sozialkunde RealschulePlus Gymnasien (5-10)
  • Gemeinschaftskunde: Sek. II Grund- und Leistungskurs
  • Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld - Lehrplananpassung Sek.II 
  • Regionale Fachberatung Geschichte
  • https://zeitzeugen.bildung-rp.de/
  • Lebendiges Museum Online
  • Landeshauptarchiv
  • historicum.net
  • Digitale Medien im GU sinnvoll nutzen

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Johannes Grünhag. Letzte Änderung dieser Seite am  5. Januar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz