Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3
  • Hauptmenü 4Gymnasien
      Hauptmenü 4.1Hauptmenü 4.2Hauptmenü 4.3
    • Hauptmenü 4.4Koblenz
      • Hauptmenü 4.4.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 4.4.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 4.4.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 4.4.4Praktika.
      • Hauptmenü 4.4.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 4.4.6Wir über uns
        • Hauptmenü 4.4.6.1Seminarleitung.
        • Hauptmenü 4.4.6.2Sekretariat.
        • Hauptmenü 4.4.6.3Fachleitung.
        • Hauptmenü 4.4.6.4Bibliothek.
        • Hauptmenü 4.4.6.5Förderverein Lehrerbildung.
        .
      • Hauptmenü 4.4.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 4.4.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 4.5Hauptmenü 4.6Hauptmenü 4.7Hauptmenü 4.8Hauptmenü 4.9Hauptmenü 4.10
    .
  • Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Gymnasien.  > Koblenz.  > Wir über uns

Wir über uns

Ausbilder

Die pädagogische und allgemeindidaktische Ausbildung liegt im Aufgabenbereich der Seminarleitung und der Fachleiterinnen und Fachleiter für Berufspraxis. Die fachliche und fachdidaktische Ausbildung obliegt den Fachleiterinnen und Fachleitern.

Personengebundene Daten stehen nur den Mitgliedern des Seminars im geschlossenen Bereich zur Verfügung. 

Sekretariat und Bibliothek

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat.

Mitgliedern des Seminars steht weiterhin für Literaturrecherchen unsere Bibliothek zur Verfügung.

Referendare und Seiteneinsteiger

Das Referendariat dauert 18 Monate. Die Einstellung eines Ausbildungskurses in Koblenz erfolgt jeweils nach anderthalb Jahren im Wechsel mit den  anderen Studienseminaren des Landes Rheinland-Pfalz.

In Bedarfsfächern werden Seiteneinsteiger ausgebildet.

Teildienststelle Altenkirchen

Die Teildienststelle des Studienseminars Koblenz in Altenkirchen bildet in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Biologie, Chemie, Geschichte, Erdkunde, Physik, Sozialkunde und Sport aus.

Schnellzugriff

Pflichtmodule

Wahlmodule

Fachseminare

Schulcampus

SharePoint

Anträge / Formulare

Glossar zum Referendariat

 

Hinweise zum Unterrichten - Corona

Anregungen des Pädagogischen Landesinstituts

Aktuelle Hinweise des Bildungsministeriums

Datenschutz

Diesen Bereich betreut E-Mail an Johannes Grünhag. Letzte Änderung dieser Seite am 23. Juni 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz