Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3
  • Hauptmenü 4Gymnasien
      Hauptmenü 4.1Hauptmenü 4.2Hauptmenü 4.3
    • Hauptmenü 4.4Koblenz
      • Hauptmenü 4.4.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 4.4.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 4.4.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 4.4.4Praktika.
      • Hauptmenü 4.4.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 4.4.6Wir über uns
        • Hauptmenü 4.4.6.1Seminarleitung.
        • Hauptmenü 4.4.6.2Sekretariat.
        • Hauptmenü 4.4.6.3Fachleitung.
        • Hauptmenü 4.4.6.4Bibliothek.
        • Hauptmenü 4.4.6.5Förderverein Lehrerbildung.
        .
      • Hauptmenü 4.4.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 4.4.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 4.5Hauptmenü 4.6Hauptmenü 4.7Hauptmenü 4.8Hauptmenü 4.9Hauptmenü 4.10
    .
  • Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Gymnasien.  > Koblenz.  > Wir über uns.  > Bibliothek

Bibliothek

Bibliothekarin: Gudrun Gelhard

E-Mail: E-Mailbibliothek(at)das-hier-loeschen.gym-ko.semrlp.de

Öffnungszeiten in Koblenz

Montag       13.00 - 17.00 Uhr

Di/ Mi/ Do   13.00 - 16.30 Uhr

Freitag        13.00 - 15.30 Uhr

Katalog

Der Bestand der Bibliothek des Studienseminars in Koblenz und in Altenkirchen kann über den Bibliothekskatalog des Landes Rheinland-Pfalz erschlossen werden. So einfach funktioniert die Recherche im Bibliothekskatalog: 
1. Sie folgen dem folgenden Link
2. Sie wählen aus den Suchergebnissen die Titel aus, die Sie interessieren und erhalten die Detailanzeige eines Titels. 

Zeitschriftenrecherche

Das Zeitschriftenverzeichnis steht nur den Mitgliedern des Seminars im auf dem SharePoint zur Verfügung

 

Hinweise

DownloadBibliografierrichtlinien

Diesen Bereich betreut E-Mail an Johannes Grünhag. Letzte Änderung dieser Seite am  5. Mai 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz