Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3
  • Hauptmenü 4Gymnasien
      Hauptmenü 4.1Hauptmenü 4.2Hauptmenü 4.3Hauptmenü 4.4Hauptmenü 4.5
    • Hauptmenü 4.6Landau
      • Hauptmenü 4.6.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 4.6.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 4.6.3Ausbildung
        • Hauptmenü 4.6.3.1Referendariat.
        • Hauptmenü 4.6.3.2Fachseminare
          • Bildende Kunst.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Deutsch.
          • Englisch.
          • Erdkunde.
          • Französisch.
          • Geschichte.
          • Latein.
          • Mathematik.
          • Musik.
          • Philosophie.
          • Physik.
          • Religion (eR).
          • Religion (kR).
          • Sozialkunde.
          • Spanisch.
          • Sport.
          .
        • Hauptmenü 4.6.3.3Rechtliche Grundlagen.
        .
      • Hauptmenü 4.6.4Praktika.
      • Hauptmenü 4.6.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 4.6.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 4.6.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 4.6.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 4.7Hauptmenü 4.8Hauptmenü 4.9Hauptmenü 4.10
    .
  • Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Gymnasien.  > Landau.  > Ausbildung.  > Fachseminare.  > Englisch

Fachseminar Englisch

“[Language teaching] is a highly complex process involving an intricate interplay between the learning process itself, the teacher’s intentions and actions, the individual personalities of the learners, their culture and background, the learning environment and a host of other variables. The successful educator must be one who understands the complexities of the teaching learning process and can draw upon this knowledge to act in ways which empower learners both within and beyond the classroom situation” (Williams / Burden 1997: Psychology for Language Teachers)

Themen der Fachsitzungen

Die genannten Themen der Fachseminare dienen der Orientierung und sind nicht chronologisch angeordnet.

  • Grundlagen der Unterrichtsplanung
    • Unterrichtseinheiten planen

    • der Unterrichtsentwurf im Fach Englisch

    • Lerneinstiege und Motivation, Gelenkstellen, Hausaufgaben

    • Sozialformen und Methoden im Englischunterricht

    • Heterogenität und Differenzierung

  • grundlegende Stundentypen
    • Hör- und Leseverstehen

    • Wortschatzarbeit

    • Grammatikarbeit

  • Textformen im Englischunterricht
    • Der Umgang mit Ganzschriften

    • Literarische Kleinformen

    • Der Umgang mit non-fictional texts

    • Poetry and Songs

    • Dramen im Englischunterricht

  • Weitere essentielle Kompetenzen für den Englischunterricht
    • Interkulturelles Lernen

    • mediation

    • Die Freuden und Tücken des Anfangsunterrichts

  • Leistung messen und bewerten
    • Umgang mit mündlichen und schriftlichen Fehlern

    • kompetenzorientierte Leistungsmessungen erstellen, durchführen und bewerten

    • Formen des self-assessment und der peer-evaluation

    • Das schriftliche und mündliche Abitur


Im Fach Englisch…

… findet das Fachseminar dienstags von 14 bis 15.30 Uhr statt.

… besteht für EnglischreferendarInnen mit den Zweitfächern Geschichte und Erdkunde die Möglichkeit der interner Linkbilingualen Zusatzausbildung.

 

 

Ihre Fachleitung

Silke Zeller, StD`

  • Studium der Anglistik, Germanistik und Deutsch als Fremdsprache an der Universität in Trier und Colchester (Essex)
  • Referendariat in Koblenz
  • Seit 1999 Lehrerin für Englisch und Deutsch und seit 2006 für Darstellendes Spiel am Eduard-Spranger Gymnasium in Landau
  • Seit August 2009 Fachleiterin für Englisch in Landau

Kontakt: E-Mailsilke.zeller(at)gym-ld.semrlp.de

Ramona Lang, StD'

  • Studium Anglistik und Germanistik an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg
  • 2004-2005 Teaching Assistent in Ballymoney und Coleraine, Nordirland
  • 2008-2009 Referendariat am Lessing-Gymnasium Karlsruhe
  • seit 2009 Lehrerin für Englisch und Deutsch am Gymnasium im Alfred-Grosser- Schulzentrum Bad Bergzabern
  • seit 2019 lehrbeauftragte Fachleiterin für Englisch am Studienseminar Landau
  • seit 2021 Fachleiterin für Englisch am Studienseminar Landau

Kontakt:  E-Mail ramona.lang(at)gym-ld.semrlp.de

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Martin Deckert. Letzte Änderung dieser Seite am 11. November 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz