Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3
  • Hauptmenü 4Gymnasien
      Hauptmenü 4.1Hauptmenü 4.2Hauptmenü 4.3Hauptmenü 4.4Hauptmenü 4.5
    • Hauptmenü 4.6Landau
      • Hauptmenü 4.6.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 4.6.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 4.6.3Ausbildung
        • Hauptmenü 4.6.3.1Referendariat
          • Erwartungen.
          • Bilinguale Ausbildung.
          .
        • Hauptmenü 4.6.3.2Fachseminare.
        • Hauptmenü 4.6.3.3Rechtliche Grundlagen.
        .
      • Hauptmenü 4.6.4Praktika.
      • Hauptmenü 4.6.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 4.6.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 4.6.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 4.6.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 4.7Hauptmenü 4.8Hauptmenü 4.9Hauptmenü 4.10
    .
  • Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Gymnasien.  > Landau.  > Ausbildung.  > Referendariat.  > Erwartungen

Erwartungen an die Tätigkeiten

 

... der Studienreferendarinnen und Studienreferendare (Ausbildungsjahrgang 2020/21) orientieren sich an den Ausbildungsgrundlagen zum VD Gym (externer Linkhier einsehbar).

Die Referendarinnen und Referendare werden zu Beginn der Ausbildung ausführlich über die Ausbildungselemente und den Ablauf der Ausbildung informiert. Außerdem werden sie intensiv auf den zu erteilenden eigenverantwortlichen Unterricht vorbereitet (bei Abschluss Bachelor-Master).

Diesen Bereich betreut E-Mail an Martin Deckert. Letzte Änderung dieser Seite am 18. März 2020. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz