Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3
  • Hauptmenü 4Gymnasien
      Hauptmenü 4.1Hauptmenü 4.2Hauptmenü 4.3Hauptmenü 4.4Hauptmenü 4.5
    • Hauptmenü 4.6Landau
      • Hauptmenü 4.6.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 4.6.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 4.6.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 4.6.4Praktika.
      • Hauptmenü 4.6.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 4.6.6Wir über uns
        • Hauptmenü 4.6.6.1Seminarleitung.
        • Hauptmenü 4.6.6.2Fachleitungen.
        • Hauptmenü 4.6.6.3Sekretariat.
        • Hauptmenü 4.6.6.4Unsere Räumlichkeiten.
        • Hauptmenü 4.6.6.5Seminarbibliothek.
        • Hauptmenü 4.6.6.6Publikationen.
        • Hauptmenü 4.6.6.7Förderverein.
        • Hauptmenü 4.6.6.8Örtlicher Personalrat.
        .
      • Hauptmenü 4.6.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 4.6.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 4.7Hauptmenü 4.8Hauptmenü 4.9Hauptmenü 4.10
    .
  • Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Gymnasien.  > Landau.  > Wir über uns.  > Publikationen

Publikationen

99 Tipps:

 - direkt umsetzbar, praxisnah und realistisch

- rasche Orientierung zu den Lernbereichen der Fächer, zu Methoden, zum Differenzieren, Fördern, Korrigieren und Bewerten

- besonders geeignet für Praktikanten, Studenten, Referendare und Berufseinsteiger

 

 

 

 

 

Klaus Hoock: 99 Tipps - Für Deutsch. Sekundarstufe I und II. Cornelsen. Berlin 2014.



 

 

Peter Hohwiller: 99 Tipps - Für Englisch. Sekundarstufe I und II. Cornelsen. Berlin 2014.



 

 

 

 

Micha Liebendörfer: 99 Tipps - Für Mathematik. Sekundarstufe I und II. Cornelsen. Berlin 2014

 

 

Peter Hohwiller: 99 Tipps -  Korrekturen in sprachlichen Fächern.  Sekundarstufe I und II. Cornelsen. Berlin 2013.

Sechs ausgewählte Tipps:

Tipp 7: Zum Lesen motivieren

Tipp 14: Rechtschreibstrategien trainieren

Tipp 27: Sprachmanipulation entlarven

Tipp 65: Romane auswählen

Tipp 78: Mit Filmen arbeiten

Tipp 83: Nach Weimar fahren

Sechs ausgewählte Tipps:

Tipp 6: Effektiv semantisieren

Tipp 12: Grammatik einfach erklären

Tipp 43: Leitfragen für jeden Film kennen

Tipp 55: Das Erzählen fördern

Tipp 68: Entspannt differenzieren

Tipp 89: Die Hattie-Studie verstehen

Sechs ausgewählte Tipps:

Tipp 16: Zu Faulheit animieren

Tipp 38: Das Pascal’sche Dreieck untersuchen

Tipp 54: Mit Salatbesteck-Magie überraschen

Tipp 57: Faltgeometrie erleben

Tipp 64: Kopfgeometrie betreiben

Tipp 93: Korrekturfreundlich konzipieren

Sechs ausgewählte Tipps:

Tipp 23: Denkaufgaben stellen

Tipp 49: Nur fünf Korrekturzeichen verwenden

Tipp 58: Die Notenfindung erleichtern

Tipp 65: Der Umgang mit Unleserlichem

Tipp 73: Noten klar begründen

Tipp 89: Guten Stil üben

Diesen Bereich betreut E-Mail an Martin Deckert. Letzte Änderung dieser Seite am 18. März 2020. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz