Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3
  • Hauptmenü 4Gymnasien
      Hauptmenü 4.1Hauptmenü 4.2Hauptmenü 4.3Hauptmenü 4.4Hauptmenü 4.5Hauptmenü 4.6Hauptmenü 4.7
    • Hauptmenü 4.8Speyer
      • Hauptmenü 4.8.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 4.8.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 4.8.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 4.8.4Praktika.
      • Hauptmenü 4.8.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 4.8.6Wir über uns
        • Hauptmenü 4.8.6.1Ausbildungsgebiet.
        • Hauptmenü 4.8.6.2Seminarleitung.
        • Hauptmenü 4.8.6.3Fachleitung Berufspraxis.
        • Hauptmenü 4.8.6.4Fachleitungen
          • Bildende Kunst.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Deutsch.
          • Englisch.
          • Erdkunde.
          • Französisch.
          • Geschichte.
          • Informatik.
          • Latein.
          • Mathematik.
          • Musik.
          • Philosophie.
          • Physik.
          • Religion.
          • Sozialkunde.
          • Spanisch.
          • Sport.
          .
        • Hauptmenü 4.8.6.5Sekretariat.
        .
      • Hauptmenü 4.8.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 4.8.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 4.9Hauptmenü 4.10
    .
  • Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Gymnasien.  > Speyer.  > Wir über uns.  > Fachleitungen.  > Deutsch

Fachschaft Deutsch

Liebe Studienreferendarinnen und Studienreferendare,

herzlich willkommen an unserem Studienseminar! Wir freuen uns auf Sie!

 

Fachleitungen

 

Julia Fritsche

Fächerkombination: Biologie und Deutsch

Fachleiterin für Deutsch am Goethe-Gymnasium Germersheim

  • Seit 2013: Fachleiterin für Deutsch am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Speyer
  • 2007-2013: Lehrbeauftragte Fachleitung für Deutsch am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Speyer
  • 2005-2010: Lehrauftrag „Sprachdidaktik“ am Germanistischen Seminar der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • Lehrerfortbildungen zu den Themen: Goethe und der Islam (Schwerpunkt: West-östlicher Divan), Moderne Literatur in Prag, Integrierter Grammatikunterricht, Umweltpädagogik (Schwerpunkt: Schulbauernhof)

  

Marjam Wippert

Fachleiterin für Deutsch (Gymnasium im Paul-von-Denis-Schulzentrum, Schifferstadt)

 

Lukas Keiber

Lehrbeauftragter Fachleiter für Deutsch (Integrierte Gesamtschule und Realschule plus in Ludwigshafen-Edigheim)

 

Themen der Fachseminare (Beispiele):

  • Didaktik epischer Kurzformen
  • Romandidaktik
  • Lyrik in Sekundarstufe I
  • Lyrik in Sekundarstufe II (Schwerpunkt: Liederzyklen der Romantik)
  • Dramendidaktik (Sekundarstufe I)
  • Dramendidaktik (Sekundarstufe II)
  • Szenische Interpretation
  • Handlungs- und produktionsorientierte Verfahren
  • Integrierter und funktionaler Grammatikunterricht
  • MSS, Abitur
  • Schreibdidaktik (Erzählendes Schreiben)
  • Schreibdidaktik (Argumentierendes, erörterndes Schreiben)
  • Schreibdidaktik (Informierendes Schreiben)
  • Schreibdidaktik (Kreatives Schreiben)
  • Rechtschreibdidaktik
  • Sachtexte in Deutschunterricht
  • Korrigieren, Leistungsbewertung Differenzierung
  • LRS
  • Kinder- und Jugendliteratur
  • Sprachreflexionen (Framesemantik)
  • Sprachreflexionen (Sprachkritik)
  • Sprachreflexionen (Sprachtheorien)
  • Mythendidaktik
  • Filme in Deutschunterricht
  • Goethes West-östlicher Divan
  • Exkursionen im Deutschunterricht

 

 

Wehe jeder Art von Bildung, welche die wirksamsten Mittel wahrer Bildung zerstört

und uns auf das Ende hinweist, anstatt uns auf dem Wege selbst zu beglücken!

 

(Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre)

 

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Karl Hoffmann. Letzte Änderung dieser Seite am 27. September 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz