Fachseminar Französisch
Dr. Caroline Mazaud
Studium: Romanistik, Anglistik, Pädagogikum, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Université de Rennes II; Promotion in Anglistik (Heidelberg)
Referendariat am Staatlichen Studienseminar in Speyer
Schulen: Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt/Weinstr.; Burg-Gymnasium Kaiserslautern; Werner-Heisenberg-Gymnasium Bad Dürkheim
seit 2013 Fachleiterin für Französisch in Speyer
verheiratet, ein Kind
Nathalie Engel
Die Ausbildung im Fachseminar Französisch
Intensivphase: Ausrüstung mit den wichtigsten Grundbausteinen für einen guten Französischunterricht, ausgerichtet an den Bedürfnissen der Referendarinnen und Referendare.
Diese werden in der Einführungs- und Vertiefungsphase auf- und ausgebaut.
Beispiel der Ausbildungseinheiten in einem Ausbildungszyklus:
Einführungsphase
AE-Nr. | Thema |
---|---|
1 | Didaktisch-methodische Prinzipien des Französischunterrichts |
2 | Bedingungsfelder der Unterrichtsplanung (Texteinführung, Grammatikeinführung, WS-Einführung) |
3 | Von der Einzelstunde zur Reihe (S I), Anfangsunterricht |
4 | Leistungsmessung S I |
5 | Kompetenzschulung: rezeptive Kompetenzen (Schwerpunkt Hörverstehen, S I) |
6 | Unterrichten in der S II: Rahmenvorgaben; Planung einer Einzelstunde |
7 | Umgang mit Sachtexten, Schulung des Leseverstehens (S II); Dossierarbeit/Reihenplanung) |
8 | literarische Texte S II (Prosa, Ganzschrift) |
9 | Schulung der Sprechkompetenz (Schwerpunkt S I) |
10 | Übungsstunden (S I); der Unterrichtsentwurf |
11 | der aufgabenorientierte Ansatz |
O/ÜAE 1 | Wortschatz konkret, verpflichtend für FS Frz. |
O/ÜAE 2 | Diagnostizieren-fordern-fördern-differenzieren im FU; verpflichtend für FS Frz. |
12 | Intensivtag S II: Textarbeit; Leistungsmessung |
Vertiefungsphase
AE-Nr. | Thema |
---|---|
13 | Leistungsmessung und -beurteilung (S II), EPA, Bildungsstandards, AbiPrO |
14 | Leistungsmessung und -beurteilung (S II) |
15 | Von der Landeskunde zum Interkulturellen Lernen (Schwerpunkte S II), Methoden des bilingualen Unterrichts |
O/ÜAE 3 | Einsatz von Bildern im FU O/ÜAE; nicht verpflichtend für FS Frz. |
16 | Film/Hör-Seh-Verstehen (Schwerpunkt S II) |
17 | Lektürearbeit in der S I |
O/ÜAE 4 | offene Unterrichtsformen imFU O/ÜAE; nicht verpflichtend für FS Frz. |
18 | Chanson und Lyrik im Französischunterricht / theaterpädagogische Ansätze |
19 | Entwicklung kompetenzorientierter Prüfungsaufgaben (S II) |
20 | Präsentation von Unterrichtsversuchen / Fragen zur Prüfung |
Literaturhinweise