Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2Hauptmenü 3
  • Hauptmenü 4Gymnasien
      Hauptmenü 4.1Hauptmenü 4.2Hauptmenü 4.3Hauptmenü 4.4Hauptmenü 4.5Hauptmenü 4.6Hauptmenü 4.7
    • Hauptmenü 4.8Speyer
      • Hauptmenü 4.8.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 4.8.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 4.8.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 4.8.4Praktika.
      • Hauptmenü 4.8.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 4.8.6Wir über uns
        • Hauptmenü 4.8.6.1Ausbildungsgebiet.
        • Hauptmenü 4.8.6.2Seminarleitung.
        • Hauptmenü 4.8.6.3Fachleitung Berufspraxis.
        • Hauptmenü 4.8.6.4Fachleitungen
          • Bildende Kunst.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Deutsch.
          • Englisch.
          • Erdkunde.
          • Französisch.
          • Geschichte.
          • Informatik.
          • Latein.
          • Mathematik.
          • Musik.
          • Philosophie.
          • Physik.
          • Religion.
          • Sozialkunde.
          • Spanisch.
          • Sport.
          .
        • Hauptmenü 4.8.6.5Sekretariat.
        .
      • Hauptmenü 4.8.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 4.8.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 4.9Hauptmenü 4.10
    .
  • Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Gymnasien.  > Speyer.  > Wir über uns.  > Fachleitungen.  > Sport

Fachseminar Sport

 

 

 Petra Zalonis, Fachleiterin für Sport

E-Mailpetra.zalonis(at)das-hier-loeschen.gym-sp.semrlp.de

 

Peter Breihofer, Lehrbeauftragter Fachleiter für Sport

E-Mailpeter.breihofer(at)das-hier-loeschen.gym-sp.semrlp.de

 

Fit für den Sportunterricht?

Wo finde ich das notwendige Handwerkszeug?

Was bedeutet Differenzierung?

Wie gestalte ich den Unterricht progressiv?

Wie instruiere ich effektiv?

 

 

 

 

Das Fachseminar Sport bietet passende Antworten durch ...

 

1.   ... eine praxisorientierte Fachausbildung, die die notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen eines zeitgemäßen Sportunterrichts umfasst.          

  • in 22 Ausbildungseinheiten (praktische und theoretische Einheiten zu den schulrelevanten Sportarten, theoretische Einheiten zu wichtigen methodisch-didaktischen und schulpädagogischen Themen, ausgerichtet am rheinland-pfälzischen Lehrplan und den Ausbildungslinien für das Fach Sport)
  • mit fächerbindenden und vernetzenden Inhalten sowie teambildenden Maßnahmen in offenen übergreifenden Ausbildungseinheiten

 

2.   ... vielfältige Beratung und konstruktive Begleitung während der Ausbildung durch die Fachleitungen.

  • bei den drei Unterrichtsbesuchen und den zusätzlichen Unterrichtsmitschauen in unterschiedlichen Sportarten gemäß der LVO
  • durch Ausarbeitung von individuellen und praxisrelevanten Ausbildungsaufgaben

 

3.  ... praxisnahe Erkenntnisse und Erfahrungen.

  • Möglichkeit zur Hospitation bei den Fachleitungen
  • Möglichkeit zur Hospitation bei beratenden Unterrichtsmitschauen und Unterrichtsbesuchen der Mitreferendarinnen und Mitreferendare

 

externer LinkAusbildungsgrundlagen im Vorbereitungsdienst Gymnasien

 

    

                      

 

 

                       

Diesen Bereich betreut E-Mail an Karl Hoffmann. Letzte Änderung dieser Seite am 13. September 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz