1. Informationen zum Vorbereitungsdienst (VD Gymnasien)
Die sog. Ausbildungs- und Prüfungsordnung bildet den Rahmen, in der die Ausbildung und die Zweite Staatsprüfung stattfinden.
- Der 18-monatige Vorbereitungsdienst (VD Gymnasien) ist grundlegend in der
Landesverodnung über die Ausbildung und Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen, an Realschulen plus, an Gymnasien, an berufsbildenden Schulen und an Förderschulen vom 03.01.2012 in ihrer jeweils gültigen Fassung geregelt.
- Weitere Grundlagenpapiere zum Vorbereitungsdienst (VD Gymnasien) finden Sie auch auf der übergeordneten
Homepage der Studienseminare Gymnasien in Rheinland-Pfalz.
2. Informationen zum Seiteneinstieg
In Bedarfsfächern werden unter bestimmten Umständen Seiteneinsteigerinnen und -einsteiger eingestellt und an den Studienseminaren ausgebildet.
Informationen und Hinweise zur Bewerbung unter folgenden Adressen:
Grundlagen der Ausbildung und Prüfung im Seiten- und Quereinstieg:
- Auf folgenden
Seiten des BM finden Sie weitergehende Informationen.
Wichtige Informationen zu Ausbildung, Anforderungen und Prüfung im Seiteneinstieg enthält auch ein Merkblatt.
3. Informationen zum EU-Anerkennungslehrgang
Unter bestimmten Bedingungen kann ein im Ausland erworbenes Diplom bzw. eine dort erworbene Lehrerinnen-und Lehrerausbildung anerkannt werden.
Weitere Informationen und Hinweise zur Anerkennung finden Sie auf der entsprechenden Seiten des Ministeriums für Bildung (BM).
4. Informationen zur Lehrkräfte-Wechselprüfung
Lehrerinnen und Lehrer, die ab dem 20.05.2014 in ein anderes Lehramt wechseln möchten, sind an die Regelungen der neuen
Nähere Hinweise erhalten Sie auf der entsprechenden Seite des Ministeriums für Bildung (BM).
Ausbildung
Vorbereitungsdienst
Seiteneinstieg
EU-Anpassung
Wechselprüfung