Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2
  • Hauptmenü 3Realschulen plus
    • Hauptmenü 3.1Kaiserslautern
      • Hauptmenü 3.1.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 3.1.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 3.1.3Ausbildung
        • Hauptmenü 3.1.3.1Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 3.1.3.2Fachdidaktische Seminare (Fächer).
        • Hauptmenü 3.1.3.3Sonderveranstaltungen.
        • Hauptmenü 3.1.3.4Entwicklungsgespräche.
        • Hauptmenü 3.1.3.5Präsentationsprüfung.
        .
      • Hauptmenü 3.1.4Praktika.
      • Hauptmenü 3.1.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 3.1.6Teildienststelle Landau-Land.
      • Hauptmenü 3.1.7Wir über uns.
      • Hauptmenü 3.1.8Downloadbereich.
      .
    • Hauptmenü 3.2Hauptmenü 3.3Hauptmenü 3.4Hauptmenü 3.5Hauptmenü 3.6
    .
  • Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Realschulen plus.  > Kaiserslautern.  > Ausbildung.  > Berufspraktisches Seminar

Berufspraktisches Seminar

Die berufspraktischen Seminare legen die stets praxisorientierten Grundlagen für die Ausbildung der Anwärterinnen und Anwärter zu Fachleuten für Bildung und Erziehung. Die im Rahmen der Reform der Lehrerbildung erfolgte Stärkung der Bildungswissenschaften bildet sich in 30 Ausbildungseinheiten ab, die die Anwärterinnen und Anwärter im berufspraktischen Seminar am Studienseminar absolvieren. Hinzu kommen noch ingsesamt 16 weitere Ausbildungseinheiten pro Anwärterin und Anwärter, die lehramstspezifischen Aspekten vorbehalten sind und die zwischen den beiden fachdidaktischen Seminaren und dem Seminar für Berufspraxis im Rahmen einer Wahlpflichtgestaltung aufgeteilt werden.

Grundlage für die berufspraktische Ausbildung der Anwärterinnen und Anwärter sind die Vorgaben, die die externer LinkLandesverordnung über die Ausbildung und Zweite Staatsprüfung (in der derzeit gültigen Fassung) durchDownload die curricularen Vorgaben macht.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marc Gollon. Letzte Änderung dieser Seite am 23. Januar 2015. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz