Berufspraktisches Seminar
Die berufspraktischen Seminare legen die stets praxisorientierten Grundlagen für die Ausbildung der Anwärterinnen und Anwärter zu Fachleuten für Bildung und Erziehung. Die im Rahmen der Reform der Lehrerbildung erfolgte Stärkung der Bildungswissenschaften bildet sich in 30 Ausbildungseinheiten ab, die die Anwärterinnen und Anwärter im berufspraktischen Seminar am Studienseminar absolvieren. Hinzu kommen noch ingsesamt 16 weitere Ausbildungseinheiten pro Anwärterin und Anwärter, die lehramstspezifischen Aspekten vorbehalten sind und die zwischen den beiden fachdidaktischen Seminaren und dem Seminar für Berufspraxis im Rahmen einer Wahlpflichtgestaltung aufgeteilt werden.
Grundlage für die berufspraktische Ausbildung der Anwärterinnen und Anwärter sind die Vorgaben, die die Landesverordnung über die Ausbildung und Zweite Staatsprüfung (in der derzeit gültigen Fassung) durch
die curricularen Vorgaben macht.