Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2
  • Hauptmenü 3Realschulen plus
    • Hauptmenü 3.1Kaiserslautern
      • Hauptmenü 3.1.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 3.1.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 3.1.3Ausbildung
        • Hauptmenü 3.1.3.1Schulstandorte.
        • Hauptmenü 3.1.3.2Der erste Tag im Vorbereitungsdienst.
        • Hauptmenü 3.1.3.3Informationen zum Quereinstieg.
        .
      • Hauptmenü 3.1.4Praktika.
      • Hauptmenü 3.1.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 3.1.6Teildienststelle Landau-Land.
      • Hauptmenü 3.1.7Wir über uns.
      • Hauptmenü 3.1.8Downloadbereich.
      .
    • Hauptmenü 3.2Hauptmenü 3.3Hauptmenü 3.4Hauptmenü 3.5Hauptmenü 3.6
    .
  • Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Realschulen plus.  > Kaiserslautern.  > Ausbildung.  > Der erste Tag im Vorbereitungsdienst

Unser Fahrplan für Ihre Ausbildung

interner LinkErläuterungen zum Fahrplan

Was brauche ich am ersten Tag?

Welche Unterlagen Sie für den Einstellungstermin benötigen, bekommen Sie in einem gesonderten Schreiben mitgeteilt. In dem Schreiben finden Sie zudem Informationen zu den Parkmöglichkeiten am Staatlichen Studienseminar.

Das wird am Tag der Einstellung für Sie wichtig:

  • Wir überprüfen die Unterlagen, welche Sie zur Einstellung mitbringen müssen auf Vollständigkeit.
  • Sie bekommen Ihre Zugangsdaten für den SchulCampus, unsere Arbeits- und Kommunikationsplattform sowie für unser seminareigenes E-Mail-System und unseren SharePoint-Server.
  • Sie erhalten ein Begleitheft zur Ausbildung. Darin finden Sie die wichtigsten Informationen rund um die Ausbildung auf einen Blick.
  • Ebenfalls stellen wir Ihnen zusätzliches Material wie eine Rechtssammlung, das Grundgesetz, die Schulordnung sowie das Schulgesetz zur Verfügung.
  • Bei der Vereidigung werden Sie vom Leiter des Studienseminar aufgeklärt und belehrt. Danach schwören Sie gemeinsam mit allen anderen Anwärterinnen und Anwärter den sogenannten Amtseid.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marc Gollon. Letzte Änderung dieser Seite am 19. September 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz