Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2
  • Hauptmenü 3Realschulen plus
    • Hauptmenü 3.1Kaiserslautern
      • Hauptmenü 3.1.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 3.1.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 3.1.3Ausbildung
        • Hauptmenü 3.1.3.1Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 3.1.3.2Fachdidaktische Seminare (Fächer).
        • Hauptmenü 3.1.3.3Sonderveranstaltungen.
        • Hauptmenü 3.1.3.4Entwicklungsgespräche.
        • Hauptmenü 3.1.3.5Präsentationsprüfung.
        .
      • Hauptmenü 3.1.4Praktika.
      • Hauptmenü 3.1.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 3.1.6Teildienststelle Landau-Land.
      • Hauptmenü 3.1.7Wir über uns.
      • Hauptmenü 3.1.8Downloadbereich.
      .
    • Hauptmenü 3.2Hauptmenü 3.3Hauptmenü 3.4Hauptmenü 3.5Hauptmenü 3.6
    .
  • Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Realschulen plus.  > Kaiserslautern.  > Ausbildung.  > Fachdidaktische Seminare (Fächer)

Fachdidaktische Seminare

Fachdidaktisches Seminar Biologie auf Exkusion im Reptilium in Landau - Foto (c): Kammer

Die Ausbildung in den fachdidaktischen Seminaren erfolgt theoriegeleitet und stark praxisorieniert. Die Veranstaltungen finden entweder am Studienseminar selbst oder auch  mit unterrichtspraktischer Anbindung an den Einsatzschulen der Fachleitungen bzw. den Einsatzschulen der Anwärterinnen und Anwärter statt.

Inhaltlich richtet sich die Ausbildung in den fachdidaktischen Seminaren nach den Downloadcurricularen Vorgaben der Landesverordnung über die Ausbilldung und Zweite Staatsprüfung in der derzeit gültigen Fassung. Es werden insgesamt 20 Ausbildungseinheiten pro Fach absolviert. Hinzu kommen noch ingsesamt 16 weitere Ausbildungseinheiten pro Anwärterin und Anwärter, die lehramstspezifischen Aspekten vorbehalten sind und die zwischen den beiden fachdidaktischen Seminaren und dem Seminar für Berufspraxis im Rahmen einer Wahlpflichtgestaltung aufgeteilt werden.

Unser Studienseminar bildet derzeit an beiden Standorten die folgenden Fächer aus; die in Klammer gesetzten Fächer werden derzeit nicht an unseren beiden Standorten ausgebildet:

  • Bildende Kunst
  • Biologie
  • Chemie
  • Deutsch
  • Englisch
  • Erdkunde
  • Ethik
  • Evangelische Religionslehre
  • Französisch
  • Geschichte
  • (Informatik)
  • Katholische Religionslehre
  • Mathematik
  • Musik
  • Physik
  • Sozialkunde
  • Sport
  • Wirtschaft und Arbeit, Schwerpunkt Wirtschaftslehre
  • Wirtschaft und Arbeit, Schwerpunkt Ernährungs- und Verbraucherbildung
  • Wirtschaft und Arbeit, Schwerpunkt Technikwissenschaften und Bildung

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marc Gollon. Letzte Änderung dieser Seite am  3. Juli 2014. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz