Fachdidaktische Seminare
![]() |
Die Ausbildung in den fachdidaktischen Seminaren erfolgt theoriegeleitet und stark praxisorieniert. Die Veranstaltungen finden entweder am Studienseminar selbst oder auch mit unterrichtspraktischer Anbindung an den Einsatzschulen der Fachleitungen bzw. den Einsatzschulen der Anwärterinnen und Anwärter statt.
Inhaltlich richtet sich die Ausbildung in den fachdidaktischen Seminaren nach den curricularen Vorgaben der Landesverordnung über die Ausbilldung und Zweite Staatsprüfung in der derzeit gültigen Fassung. Es werden insgesamt 20 Ausbildungseinheiten pro Fach absolviert. Hinzu kommen noch ingsesamt 16 weitere Ausbildungseinheiten pro Anwärterin und Anwärter, die lehramstspezifischen Aspekten vorbehalten sind und die zwischen den beiden fachdidaktischen Seminaren und dem Seminar für Berufspraxis im Rahmen einer Wahlpflichtgestaltung aufgeteilt werden.
Unser Studienseminar bildet derzeit an beiden Standorten die folgenden Fächer aus; die in Klammer gesetzten Fächer werden derzeit nicht an unseren beiden Standorten ausgebildet:
- Bildende Kunst
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Erdkunde
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geschichte
- (Informatik)
- Katholische Religionslehre
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Sozialkunde
- Sport
- Wirtschaft und Arbeit, Schwerpunkt Wirtschaftslehre
- Wirtschaft und Arbeit, Schwerpunkt Ernährungs- und Verbraucherbildung
- Wirtschaft und Arbeit, Schwerpunkt Technikwissenschaften und Bildung