Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2
  • Hauptmenü 3Realschulen plus
    • Hauptmenü 3.1Kaiserslautern
      • Hauptmenü 3.1.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 3.1.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 3.1.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 3.1.4Praktika.
      • Hauptmenü 3.1.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 3.1.6Teildienststelle Landau-Land.
      • Hauptmenü 3.1.7Wir über uns
        • Hauptmenü 3.1.7.1Allgemeine Informationen.
        • Hauptmenü 3.1.7.2Einstellung.
        • Hauptmenü 3.1.7.3Häufige Fragen.
        .
      • Hauptmenü 3.1.8Downloadbereich.
      .
    • Hauptmenü 3.2Hauptmenü 3.3Hauptmenü 3.4Hauptmenü 3.5Hauptmenü 3.6
    .
  • Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Realschulen plus.  > Kaiserslautern.  > Wir über uns.  > Einstellung

Einstellungstermine

Studienseminar fü das Lehramt an Realschulen plus Kaiserslautern - Stammdienststelle:

Die Stammdienststelle des Studienseminars in Kaiserslautern stellt am 15.01.2021 Anwärterinnen und Anwärter ein.

Studienseminar Kaiserslautern für das Lehramt an Realschulen plus- Teildienststelle Landau-Land:

Die Teildienststelle Landau-Land stellt immer ein halbes Jahr nach der Stammdienststelle ein. Der nächste Einstellungstermin ist also der 01.08.2021.

Bewerbung

Informationen zur Einstellung in den Vorbereitungsdienst und die einschlägigen Bewerbungsunterlagen können Sie auf der Homepage der ADD Trier einsehen und downloaden (https://add.rlp.de/de/themen/schule/lehrerin-oder-lehrer-werden/). Beachten Sie die Bewerbungstermine 01.04. und 01.10.

Ausbildungs- und Prüfungsordnung

Die Rechtsgrundlage für die Ausbildung und Prüfung ist die „ externer LinkLandesverordnung über die Ausbildung und Zweite Staatsprüfung [...] in der derzeit gültigen Fassung”.

Einstellungsverfahren

An Terminen, an denen mehrere Standorte gleichzeitig einstellen, erfolgt zunächst die Zuordnung der Bewerberinnen und Bewerber zu einem Studienseminar (durch die ADD Trier im Benehmen mit dem Ministerium für Bildung und den Seminaren). Die im Rahmen der Bewerbung geäußerten Standortwünschen werden dabei nach Möglichkeit berücksichtigt.

Seit einigen Durchgängen ist die Bewerberzahl auf einem Niveau, welches stets die Einstellung aller Bewerberinnen und Bewerber ermöglicht hat.

Die Bewerberinnen und Bewerber erhalten einen Bescheid der ADD, ob und an welchem Seminar ihnen ein Seminarplatz angeboten werden konnte, mit der Bitte um verbindliche Erklärung, ob sie diesen annehmen möchten. Sollten berücksichtigte Bewerberinnen und Bewerber das Angebot nicht annehmen wollen oder gar zu einem späteren Zeitpunkt verzichten, dann gebietet die Fairness, dies schnellstmöglich zu offenbaren, damit nicht berücksichtigte Bewerbungen nachrücken können.

Sodann erfolgt durch die ADD die Verteilung auf die Ausbildungsschulen (der Kreis der Ausbildungsschulen wird zuvor von der ADD im Einvernehmen mit dem Studienseminar und im Benehmen mit den Schulleitungen bestimmt).

Beachten Sie bitte: Es ist nicht möglich, dass zukünftige Anwärterinnen und Anwärter ihre Ausbildungsschule selbst suchen und bestimmen! Dennoch versuchen wir natürlich nach Möglichkeit, eine heimatnahe Verwendung umzusetzen. 

Für die Verteilung an die Ausbildungsschulen sind vorrangig Ausbildungsbelange zu berücksichtigen, z. B. ist die Zahl der Plätze an einer bestimmten Schule beschränkt (zwei bis vier), des Weiteren kann nicht jedes Fach auch an jeder Schule ausgebildet werden, es sind keine Häufungen in den Fächern möglich usf. Nach erfolgter Verteilung (der auch die Personalvertretungen zustimmen müssen) erhalten die Bewerberinnen und Bewerber eine Verfügung der ADD Trier über ihre Zulassung zum Vorbereitungsdienst, in der das Studienseminar und die Ausbildungsschule festgelegt sind (in der Regel ca. 4 bis 6 Wochen vor der Einstellung).

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marc Gollon. Letzte Änderung dieser Seite am 29. September 2020. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz