Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2
  • Hauptmenü 3Realschulen plus
      Hauptmenü 3.1Hauptmenü 3.2
    • Hauptmenü 3.3Koblenz
      • Hauptmenü 3.3.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 3.3.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 3.3.3Ausbildung
        • Hauptmenü 3.3.3.1Grundsätze.
        • Hauptmenü 3.3.3.2Inklusion.
        • Hauptmenü 3.3.3.3Einstellung.
        • Hauptmenü 3.3.3.4Seiten- und Quereinstieg.
        • Hauptmenü 3.3.3.5Berufspraktische Seminare.
        • Hauptmenü 3.3.3.6Fachdidaktische Seminare.
        • Hauptmenü 3.3.3.7Website Fachdidaktische Seminare.
        .
      • Hauptmenü 3.3.4Praktika.
      • Hauptmenü 3.3.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 3.3.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 3.3.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 3.3.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 3.4Hauptmenü 3.5Hauptmenü 3.6
    .
  • Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Realschulen plus.  > Koblenz.  > Ausbildung.  > Einstellung

Einstellung in den Vorbereitungsdienst


Der Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Realschulen plus in Rheinland-Pfalz dauert derzeit 18 Monate und kann an unterschiedlichen Studienseminaren durchgeführt werden. Eine Übersicht der Seminare und der entsprechenden Einstellungstermine (externer LinkLink zum ADD Terminplan) finden Sie auf der entsprechenden Seite der externer LinkADD .

Zu den Einstellungsterminen können für die Seminarstandorte Ausbildungsplatzhöchstzahlen (Anzahl der Seminarplätze) und Fachhöchstzahlen (Anzahl der Seminarplätze in den Ausbildungsfächern) festgesetzt werden. Ausbildungsplatzhöchstzahlen und Fachhöchstzahlen richten sich nach den verfügbaren Haushaltsmitteln für Anwärterstellen und nach den Ausbildungskapazitäten der Studienseminare. Bei Überschreitung der Höchstzahlen findet ein Auswahlverfahren nach den Noten der Ersten Staatsprüfung statt.

Zuweisung an Ausbildungsschulen

Mit der Einstellung in den Vorbereitungsdienst ist die Zuweisung an eine Ausbildungsschule verbunden. Die derzeitigen Ausbildungsschulen für das Studienseminar in Koblenz sind auf der Seite "interner LinkAusbildungspartner" zu finden.

Rechte und Pflichten der Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter

Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter sind für die Dauer des Vorbereitungsdienstes Beamte auf Widerruf. Damit ergeben sich nach den beamtenrechtlichen Vorschriften vielfältige Rechte und Pflichten, die sich nicht nur auf die Ausbildung im Studienseminar beziehen.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Manuel Cappel. Letzte Änderung dieser Seite am 30. August 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz