Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2
  • Hauptmenü 3Realschulen plus
      Hauptmenü 3.1Hauptmenü 3.2
    • Hauptmenü 3.3Koblenz
      • Hauptmenü 3.3.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 3.3.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 3.3.3Ausbildung
        • Hauptmenü 3.3.3.1Grundsätze.
        • Hauptmenü 3.3.3.2Inklusion.
        • Hauptmenü 3.3.3.3Einstellung.
        • Hauptmenü 3.3.3.4Seiten- und Quereinstieg.
        • Hauptmenü 3.3.3.5Berufspraktische Seminare.
        • Hauptmenü 3.3.3.6Fachdidaktische Seminare
          • Bildende Kunst.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Deutsch.
          • Englisch.
          • Erdkunde.
          • Ethik.
          • Evangelische Religion.
          • Französisch.
          • Geschichte.
          • Informatik.
          • Katholische Religion.
          • Mathematik.
          • Musik.
          • Physik.
          • Sozialkunde.
          • Sport.
          • WA-Ernährungs- und Verbraucherbildung.
          • WA-Technikwissenschaften und Bildung.
          • WA-Wirtschaftslehre.
          .
        • Hauptmenü 3.3.3.7Website Fachdidaktische Seminare.
        .
      • Hauptmenü 3.3.4Praktika.
      • Hauptmenü 3.3.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 3.3.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 3.3.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 3.3.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 3.4Hauptmenü 3.5Hauptmenü 3.6
    .
  • Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Realschulen plus.  > Koblenz.  > Ausbildung.  > Fachdidaktische Seminare.  > Deutsch

Fachseminar Deutsch


 

DEUTSCH ist …

(1.) das Fach der Kommunikation.
Sprechen, Lesen, Schreiben

(2.) das Fach der Zitate.
"Im Anfang war das Wort." (Die Bibel)
"Sprache sagt alles." (Duden)
"Die Sprache kann der letzte Hort der Freiheit sein." (Heinrich Böll)

(3.) das Fach der Argumente.
Behauptung, Beleg, Beispiel

(4.) das Fach der Phantasie.
Frosch, Prinzessin, Fabelwesen

(5.) das Fach der Textsorten.
Tabelle, Kurzgeschichte, Sammelband

(6.) das Fach der Berufspraxis.
Bericht, Protokoll, Bewerbung

(7.) das Fach des Schöngeistigen.
Poesie, Ballade, Romanze

(8.) das Fach der Abkürzungen.
DaZ, LRS, VERA

(9.) das Fach des Humors.
Ironie, Satire - ernstgemeint!

(10.) das Fach zur Welt.
Schlagzeile, Hörbuch, Bühnenstück

Betreuende Fachleitungen:

   E-Mail Matthias Fett (Realschule plus Lahnstein)

   E-Mail Karin Schmickler (Barbarossaschule Sinzig)

   E-Mail Hartmut Schroeter (Erich-Kästner Realschule plus Ransbach-Baumbach)

   E-Mail Barbara Stenz (Albert-Schweitzer-Realschule plus Mayen) 

     


Hr. Fett
Fr. Schmickler
Hr. Schroeter
Fr. Stenz

Links

externer LinkBildungsstandards (HS)

externer LinkBildungsstandards

externer LinkLehrplan 5-9/10

externer LinkCurriculare Struktur

Arbeitsplan

DownloadArbeitsplan 2016

Anregungen

externer LinkRahmenplan Deutsch als Zweitsprache

externer LinkRahmenplan Grundschule

externer LinkBildungsserver

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Manuel Cappel. Letzte Änderung dieser Seite am 30. August 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz