Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2
  • Hauptmenü 3Realschulen plus
      Hauptmenü 3.1Hauptmenü 3.2
    • Hauptmenü 3.3Koblenz
      • Hauptmenü 3.3.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 3.3.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 3.3.3Ausbildung
        • Hauptmenü 3.3.3.1Grundsätze.
        • Hauptmenü 3.3.3.2Inklusion.
        • Hauptmenü 3.3.3.3Einstellung.
        • Hauptmenü 3.3.3.4Seiten- und Quereinstieg.
        • Hauptmenü 3.3.3.5Berufspraktische Seminare.
        • Hauptmenü 3.3.3.6Fachdidaktische Seminare
          • Bildende Kunst.
          • Biologie.
          • Chemie.
          • Deutsch.
          • Englisch.
          • Erdkunde.
          • Ethik.
          • Evangelische Religion.
          • Französisch.
          • Geschichte.
          • Informatik.
          • Katholische Religion.
          • Mathematik.
          • Musik.
          • Physik.
          • Sozialkunde.
          • Sport.
          • WA-Ernährungs- und Verbraucherbildung.
          • WA-Technikwissenschaften und Bildung.
          • WA-Wirtschaftslehre.
          .
        • Hauptmenü 3.3.3.7Website Fachdidaktische Seminare.
        .
      • Hauptmenü 3.3.4Praktika.
      • Hauptmenü 3.3.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 3.3.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 3.3.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 3.3.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 3.4Hauptmenü 3.5Hauptmenü 3.6
    .
  • Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Realschulen plus.  > Koblenz.  > Ausbildung.  > Fachdidaktische Seminare.  > Mathematik

Fachseminar Mathematik


Sinnstiftend Mathematikunterricht betreiben

Sinnstiftender Mathematikunterricht zeigt Schülerinnen und Schülern nicht nur die Notwendigkeit der Mathematik im Alltag auf, sondern trägt zur Bildung der Schülerinnen und Schüler bei, indem er ihnen insbesondere folgende Grunderfahrungen ermöglicht, die miteinander in engem Zusammenhang stehen:

  • "technische, natürliche, soziale und kulturelle Erscheinungen und Vorgänge mit Hilfe der Mathematik wahrnehmen, verstehen und unter Nutzung mathematischer Gesichtspunkte beurteilen,
  • Mathematik mit ihrer Sprache, ihren Symbolen, Bildern und Formeln in der Bedeutung für die Beschreibung und Bearbeitung von Aufgaben und Problemen inner- und außerhalb der Mathematik kennen und begreifen,
  • in der Bearbeitung von Fragen und Problemen mit mathematischen Mitteln allgemeine Problemlösefähigkeit erwerben.“ (Quelle: externer LinkBildungsstandards für das Fach Mathematik, KMK 2003) 

 

 

Unsere Ausbildung

Ziel der Ausbildung ist es, angehenden Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern die Grundlagen für guten Mathematikunterricht zu vermitteln. Um eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu gewährleisten, müssen die erforderlichen allgemeinen und fachbezogenen Kompetenzen aktiv und selbständig weiter gefestigt, vertieft und erweitert werden.

Die Arbeit in den Fachseminaren verstehen wir als ein kollegiales Miteinander mit den Anwärterinnen und Anwärtern. An geeigneten Situationen aus der Unterrichtspraxis werden die in verschiedenen Ausbildungssituationen erforderlichen Kompetenzen vermittelt und individuell und differenziert gefördert.

 

Schwerpunkte der Fachseminare Mathematik

 

externer LinkBildungsstandards Mathematik

externer LinkRahmenlehrplan Mathematik (Klassenstufe 5 - 9/10) 

 

Betreuende Fachleiterin:

    E-Mail Angelika Pursch (Freiherr-vom-Stein Realschule plus Nentershausen)

Fr. Pursch

Links

externer LinkBildungsstandards

externer LinkErwartungshorizonte

externer LinkLehrplan

externer LinkAnregungen

externer LinkBildungsserver

DownloadCurriculare Struktur

Arbeitsplan

Diesen Bereich betreut E-Mail an Manuel Cappel. Letzte Änderung dieser Seite am 14. November 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz