Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2
  • Hauptmenü 3Realschulen plus
      Hauptmenü 3.1Hauptmenü 3.2Hauptmenü 3.3
    • Hauptmenü 3.4Trier
      • Hauptmenü 3.4.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 3.4.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 3.4.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 3.4.4Praktika.
      • Hauptmenü 3.4.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 3.4.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 3.4.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 3.4.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 3.5Hauptmenü 3.6
    .
  • Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Realschulen plus.  > Trier

Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier

  • Nächster Einstellungstermin: 1. August 2023
  • Eine Übersicht über mögliche Seminarstandorte und deren jeweilige Einstellungstermine finden Sie unter nachfolgenden Links:
  • externer LinkÜbersicht Terminplan
    • 01.08.2023 - "Landau-Land" und "Trier"
    • 15.01.2024 - "Kaiserslautern" und "Koblenz"
    • 01.08.2024 - "Wallertheim"
    • 15.01.2025 - "Landau-Land" und "Trier"
    • 01.08.2025 - "Kaiserslautern" und "Koblenz"
    • 15.01.2026 - "Wallertheim"

  • externer LinkADD
  • externer LinkBewerberportal

AKTUELL:
Sichere Einstellungsperspektiven in das Lehramt für Realschulen plus

Allen Anwärterinnen und Anwärtern für das Lehramt an Realschulen plus, die momentan im Vorbereitungsdienst sind oder zum kommenden Termin (01.08.2023) eingestellt werden, kann das Land Rheinland-Pfalz eine generelle Einstellungszusage zumindest für Vertretungslehrtätigkeiten nach bestandener Zweiter Staatsprüfung garantieren. Die Übernahmeaussichten auf eine zeitnahe Planstelle sind sehr gut.

Wichtig: Für die Inanspruchnahme der garantierten Einstellungszusage wird eine gewisse Mobilität und Flexibilität hinsichtlich der Einsatzschule vorausgesetzt.


Herzlich Willkommen!

Unser Studienseminar wurde am 02. März 1970 durch Erlass des damaligen Ministeriums für Unterricht und Kultur Rheinland-Pfalz errichtet. Seit dieser Zeit bemühen wir uns in enger Kooperation mit unseren Ausbildungsschulen die angehenden Lehrerinnen und Lehrer in der zweiten Phase der Ausbildung auf ihren reizvollen und zugleich anspruchsvollen Beruf vorzubereiten und sie dafür zu qualifizieren.


Von unserem Standort auf dem  Wolfsberg in der Nähe des Stadtteils Mariahof  hat man einen wunderschönen Blick auf die älteste Stadt Deutschlands mit den vielen historischen Bauwerken aus der Römerzeit, wie die Porta Nigra, die Römerbrücke, das Amphitheater, die Basilika, die Kaiserthermen oder den Dom, dessen Gründung in diese Zeit zurück reicht, oder auf die Kirche der Benediktinerabtei St. Matthias aus dem 12. Jahrhundert. Unser Seminarstandort Trier ist außerdem weltweit bekannt durch die historische Persönlichkeit Karl Marx, der 1818 hier geboren ist und bis zu seinem Abitur hier lebte.

Info-Broschüre

DownloadInformationsbroschüre zur Ausbildung am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier

Anmeldung Newsletter

interner LinkNewsletter für Lehramtsstudierende und Interessierte

interner LinkNewsletter für Absolventen des Staatlichen Studienseminars für das Lehramt an Realschulen plus Trier 

Schule im Gespräch

aktuelle Folge:

externer LinkSchule im Gespräch #128 - Lehrer ohne Abi (Prof. Dr. Sabine Klomfaß)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marco Ringel. Letzte Änderung dieser Seite am  2. Januar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz