Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2
  • Hauptmenü 3Realschulen plus
      Hauptmenü 3.1Hauptmenü 3.2Hauptmenü 3.3
    • Hauptmenü 3.4Trier
      • Hauptmenü 3.4.1Aktuelles
        • Hauptmenü 3.4.1.1weitere Nachrichten 2021.
        • Hauptmenü 3.4.1.2Newsletter.
        .
      • Hauptmenü 3.4.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 3.4.3Ausbildung.
      • Hauptmenü 3.4.4Praktika.
      • Hauptmenü 3.4.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 3.4.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 3.4.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 3.4.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 3.5Hauptmenü 3.6
    .
  • Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1Kontakt.
  • Zusatzmenü 2Anfahrt.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Realschulen plus.  > Trier.  > Aktuelles

Aktuelles

Weitere Nachrichten finden Sie interner Linkhier.

Öffnungszeiten des Studienseminars

Montag - Donnerstag08.00 - 16.00 Uhr
Freitag08:00 - 14:00 Uhr

Das Studienseminar ist während der Weihnachtsferien 2022 zwischen dem 23.12.2022 und dem 01.01.2023  geschlossen. 



Start des Instagram-Kanals LEHRER:IN:RSPLUS

Hallo zusammen

das Ministerium hat uns damit beauftragt einen Instagram-Kanal zu starten. Das haben wir getan.

Heute (am 07.02.2023) startet unser Kanal LEHRER:IN:RSPLUS. Hier wird es viele Informationen für Lehrerinnen und Lehrer oder Lehramtsinteressierte geben

Der Kanal ist unter folgendem Link zu erreichen: externer LinkLEHRER:IN:RSPLUS

Sie können dem Kanal gerne folgen!


Aktuelle Folge - Schule im Gespräch - "Ukrainische Kinder unterrichten"

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

seit einigen Wochen herrscht Krieg in der Ukraine. Zahlreiche Menschen flüchten aus den umkämpften Gebieten. Das hat zur Folge, dass viele Kinder in deutschen Schulen unterrichtet werden. Frau Dr. Maria Schlitt ist Lehrerin für das Lehramt an Realschulen plus. Sie unterrichtet an einer Schule in der Nähe von Trier. Frau Dr. Schlitt ist zudem selbst in der Ukraine geboren. Sie kennt die Kultur, das dortige Schulsystem und kann über die russische Sprache mit Kindern sowie Eltern kommunizieren. In dieser Episode teilt die Lehrerin für das Lehramt an Realschule plus ihr Wissen und gibt konkrete Hilfen für Lehrkräfte aller Fächer, die geflüchtete Kinder aus der Ukraine unterrichten.

Die Episode thematisiert die für die Kinder gewohnte Schulsituation in der Ukraine. Ferner werden die Bedeutung von Schule sowie die Struktur einer ukrainischen Familie in den Blick genommen. Diese Kenntnis ermöglicht es deutschen Lehrkräften, besser auf die neuen Schülerinnen und Schüler einzugehen. Frau Dr. Schlitt zeigt Möglichkeiten auf, mit Kindern und Eltern zu kommunizieren.

Weiterführende Hinweise sind beispielsweise über das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz zu beziehen.

externer LinkHier geht es zur beschriebenen Folge


Aktivierte Rundgänge Online

Der externer LinkAktivierte Rundgang Online ist ein Bildungsangebot des Leuchtturmprojektes Digitalisierung in der Lehrkräfteausbildung des Landes Rheinland-Pfalz und in Kooperation zwischen der Universität Trier, der Landeszentrale für politische Bildung RLP/Gedenkstätte Hinzert, dem Theater Trier und dem Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier entwickelt worden.

externer LinkAktivierte Rundgänge werden beispielsweise bei einer Gedenkstättenführung angeboten. Im Unterschied zu einer „normalen“ Gedenkstättenführung übernehmen die Schülerinnen und Schüler dabei selbst die Rolle des Guides. 

Bei einem Aktivierten Rundgang bereiten sich die Besucherinnen und Besucher fachlich so intensiv vor, dass sie in einer Kleingruppe an einem Wegpunkt eines Rundganges eigenständig die restlichen Besucher ...

Lesen Sie interner Linkhier weiter!


100 Folgen "Schule im Gespräch"

Wir senden die 100. Folge unserer YouTube-Reihe „Schule im Gespräch“. In den letzten zweieinhalb Jahren sprachen wir mit zahlreichen Fachleitungen, ehemaligen Anwärterinnen und Anwärtern sowie weiteren Expertinnen und Experten über ein Thema im Kontext Schule...


Lesen Sie interner Linkhier weiter!


Aktuelle Sonderfolgen unserer Reihe "Schule im Gespräch"

Seit dem 16.03.2020 sind in Rheinland-Pfalz die Schulen wegen der COVID-19-Epidemie geschlossen. Die Schülerinnen und Schüler sind zu Hause, sollen jedoch trotzdem aus der Ferne unterrichtet werden. Unser Studienseminar bietet für diesen Prozess eine digitale Lösung an. Die Zielsetzung dabei ist, dass möglichst jede Lehrkraft dieses Konzept ohne technische Hürden nutzen kann.

Hier finden Sie Anleitungen und Downloads als Anregung.

Lesen Sie interner Linkhier weiter.


Seiteneinstieg

Liebe Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten,

die besinnliche Zeit des Jahres steht bevor, wir von Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit.

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns und das neue Jahr kündigt sich bereits an.

In diesem Newsletter möchten wir Sie über eine neue Entwicklung in der Schullandschaft informieren. Vielleicht ist diese Information für Sie oder Personen aus Ihrem Umfeld interessant.

Das Land Rheinland-Pfalz schafft zum 2. Schulhalbjahr des Schuljahres 2019/2020 die Möglichkeit über den sogenannten „Seiteneinstieg“ in den Schuldienst des Landes eintreten zu können.

Für den Bezirk Trier und das Lehramt an Realschulen plus bedeutet dies, dass bezüglich des Faches „Englisch“...

Lesen Sie interner Linkhier weiter.


Schüler der Klassenstufe 10 entdecken die Programmiersprache durch den Calliope mini

Das Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier verfügt über einen Klassensatz "Calliope mini", der für den Unterricht in "Technik und Naturwissenschaften", "NaWi" oder "Informatik" durch die Anwärterinnen und Anwärter ausgeliehen werden kann. Hier ist ein Erfahrungsbericht des Einsatzes in einer Klassenstufe 10 der Ida-Purper-Schule in Idar-Oberstein:

Das Programmieren des Microcontrollers „Calliope mini“ ist bereits für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter möglich. Hierdurch erhalten die Kinder einen spielerischen Zugang zur Programmiersprache. Auch für Schülerinnen und Schüler höherer Klassenstufen ist bei Anpassung der Aufgabenstellungen die Arbeit mit dem Calliope mini sehr motivierend und gewinnbringend...

Lesen Sie interner Linkhier weiter.


Medien- und Urheberrecht in Schule und Studienseminar

Medien- und Urheberrecht sind Themen, denen Lehrerinnen- und Lehrern nahezu täglich in ihrem Arbeitsalltag begegnen. Was darf ich kopieren? Wie ist es mit der Datenschutzgrundverordnung? Dürfen Lehrerinnen und Lehrer Bild- oder Tondokumente verwenden oder gar aufzeichnen? Wann wird die GEMA für die Schule relevant? Darf ich Alexa und andere Sprachassistenten ...

Lesen und schauen Sie externer Linkhier weiter!


Lehrerkräfte-Wechselprüfung

Informationen, Formblätter und Ansprechpartner zur Wechselprüfung II (Wechsel in das Lehramt an Realschulen plus) finden Sie unter

externer Linkbm.rlp.de

oder

externer LinkLandeskoordination Wechselprüfung II.


Info-Broschüre

DownloadInformationsbroschüre zur Ausbildung am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier

Anmeldung Newsletter

interner LinkNewsletter für Lehramtsstudierende und Interessierte

interner LinkNewsletter für Absolventen des Staatlichen Studienseminars für das Lehramt an Realschulen plus Trier 

Instagram Kanal RSplus

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Diesen Bereich betreut E-Mail an Marco Ringel. Letzte Änderung dieser Seite am  9. Februar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz