
Medien- und Urheberrecht sind Themen, denen Lehrerinnen- und Lehrern nahezu täglich in ihrem Arbeitsalltag begegnen. Was darf ich kopieren? Wie ist es mit der Datenschutzgrundverordnung? Dürfen Lehrerinnen und Lehrer Bild- oder Tondokumente verwenden oder gar aufzeichnen? Wann wird die GEMA für die Schule relevant? Darf ich Alexa und andere Sprachassistenten in meinem Unterricht einsetzen? Was ist mit Smartphones oder der Smartwatch meiner Schüler? Alle diese Fragen und zahlreiche weitere beantwortet die Rechtsanwältin Antonia Dufeu im Gespräch mit Martina Blandfort. Frau Dufeu hat sich auf die Themengebiete Schule im Kontext digitaler Medien spezialisiert und arbeitet seit Jahren intensiv mit dem Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz zusammen. Diese Videoproduktion ist im Rahmen des "Leuchtturmprojektes Digitalisierung in der Lehrkräfteausbildung des Landes Rheinland-Pfalz" entstanden. Es soll allen Anwärterinnen und Anwärtern sowie Lehrerinnen und Lehrer eine konkrete Hilfe für den Schulalltag bieten und Rechtssicherheit herstellen.
Direktzugriff:
#03 Verschlüsselung von Endgeräten
#04 Personenbezogene Daten und Apps
#07 Veröffentlichung bei Facebook
#09 Kommunikation über Messenger
#12 Moodle-Schülerzugang zu Hause
#13 Cybermobbing mit Messenger-Diensten
#14 Messenger-Dienste auf Klassenfahrten
#16 Mail-Clients und Dienstmail
#18 Dienstmail für Schülerinnen und Schüler
#22 Privatrechner dienstlich nutzen
#23 Einverständniserklärung widerrufen
#24 Gefälschte Einverständniserklärung
#29 Haftung bei Urheberrechtsverletzung
#32 Endgeräte in Prüfungssituationen
#33 Weiterführende Quellen zum Thema