Nächster Einstellungstermin in Wallertheim ist der 01.08.2024
Mr. Wissen2go zu Gast im Studienseminar RS+ Wallertheim
Pädagogische Woche 2022
Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team ist auch im Lehrberuf von zentraler Bedeutung.
Deswegen ist es uns als Studienseminar wichtig, die neuen Ausbildungsgruppen gleich zu Beginn des Vorbereitungsdienstes im Rahmen der pädagogischen Woche zu einem Team zu entwickeln.
Anfang September starteten die Anwärter:Innen der Ausbildungsgruppe 8/22 mit vier Tagen in der Jugendherberge in Oberwesel in deren ereignisreiche Ausbildungsphase.
Neben der Vorbereitung der Anwärter:Innen auf die erste Stunden an den Ausbildungsschulen stand die „Planung und Organisation einer Klassenfahrt“ im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit.
Hier wurden anhand von Fallbeispielen verschiedene Situationen dargestellt und hinsichtlich rechtlicher Vorgaben intensiv diskutiert.
Die Kriterien für die Auswahl eines geeigneten Reiseziels wurden unter pädagogischen Aspekten ebenso beleuchtet, wie der Umgang mit möglichen Störungen auf einer Klassenfahrt.
Während der der pädagogischen Woche sollte den Anwärter: Innen im so viel Praxiserfahrung, als möglich geboten werden.
Vor diesem Hintergrund konnten sie die von ihnen gewählten Workshops, welche von den Fachleiter:Innen organisiert wurden, besuchen und diese praktisch erproben.
Das Angebot der Workshops zielte darauf ab, pädagogische Themenbereiche anzubieten, welche auch auf einer Klassenfahrt mit Schülern und Schülerinnen umgesetzt werden können, um so die gemeinsame Fahrt interessant und abwechslungsreich zu gestalten.
Unter folgenden Workshops konnte ausgewählt werden:
Mit GeoCaching und ActionBound als Tools der „modernen und digitalen Schnitzeljagd“ den Ort der Klassenfahrt zu erkunden.
Ein weiterer Programmpunkt stellte der Baustein Demokratieerziehung im Lehrberuf dar.
Diese Veranstaltung wurde von einem Team des Pädagogischen Landesinstituts Mainz moderiert und gestaltet.
Ziel des Themenkomplexes war neben der Auseinandersetzung mit dem Beutelsbacher Konsens, die Beleuchtung der Bedeutung von Demokratieerziehung im Unterricht aller Klassen und Fächer.
Auch hier wurde die Theorie mit vielen Praxisbeispielen aus dem Lehreralltag untermalt, anhand welcher die Anwärter: Innen Handlungsoptionen Ihres zukünftigen pädagogischen Arbeitens entwickeln und diskutieren konnten.
Die pädagogische Woche gestaltete sich als wichtige intensive erfahrungsreiche, aber auch sehr amüsante Zeit, in der sich Anwärter: Innen und Fachleiter besser kennenlernen durften.
Der Start in eine lehrreiche Ausbildungsphase ist somit geglückt und wir freuen uns auf die gemeinsamen 18 Monate Ausbildung.
Biographiearbeit als Voraussetzung für Professionalität im Lehrerberuf