Fachseminar Englisch
“Everyone who remembers his own education remembers teachers, not methods and techniques. The teacher is the heart of the educational system.“ (Sidney Hook)
“Everyone who remembers his own education remembers teachers, not methods and techniques. The teacher is the heart of the educational system.“ (Sidney Hook)
Die Zielsetzung der Ausbildung im Fach Englisch ist, ähnlich wie der Lehrberuf selbst, sehr vielschichtig. Die kommende Zeit wird Sie darauf vorbereiten, einen zeitgemäßen, lebendigen und kompetenzorientierten Unterricht anzubieten und den Schülerinnen und Schülern die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um in einer globalisierten Welt erfolgreich zu sein. Hierbei steht die Ausbildung der kommunikativen Kompetenz unserer Schülerinnen und Schüler stets im Mittelpunkt. Die Vorbereitungszeit beinhaltet neben dem Fokus auf der Erweiterung Ihres fachlichen, didaktischen und methodischen Repertoires, die Schulung der kommunikativen Fertigkeiten und die Vermittlung eines interkulturellen Verständnisses.
Die Arbeit im Fachseminar Englisch unterteilt sich in zwei Bereiche:
Fachdidaktische Seminare:
Diese finden am Studienseminar statt und beinhalten einen theoretischen Input der kontextgebunden mit der schulischen Praxis in Form von Unterrichtsplanungen verknüpft wird.
Fachseminartage:
Die Fachseminartage werden an der Schule der Fachleitung durchgeführt. Im Fokus steht die Durchführung konkreter Unterrichtsvorhaben sowie Best Practice Beispielen und deren Reflexion.
Wenn Sie Fragen zur Ausbildung im Fach Englisch haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf!
Olga Reinhardt-Schoppe, Fachleitung Englisch
Einsatzschule: Paul-Gillet-Realschule plus und Fachoberschule Edenkoben