Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2
  • Hauptmenü 3Realschulen plus
      Hauptmenü 3.1Hauptmenü 3.2Hauptmenü 3.3Hauptmenü 3.4
    • Hauptmenü 3.5Wallertheim (bei Mainz)
      • Hauptmenü 3.5.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 3.5.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 3.5.3Ausbildung
        • Hauptmenü 3.5.3.1Allgemeine Informationen.
        • Hauptmenü 3.5.3.2Bewerbung & Einstellung.
        • Hauptmenü 3.5.3.3Fachdidaktische Seminare
          • Biologie.
          • Deutsch.
          • Englisch.
          • Mathematik.
          • Französisch.
          • evangelische Religion.
          • katholische Religion.
          • Erdkunde.
          • Physik.
          • Geschichte.
          • Chemie.
          • Sport.
          • Sozialkunde.
          • Ethik.
          • Musik.
          • WA/W.
          • WA/E.
          • WA/T.
          .
        • Hauptmenü 3.5.3.4Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 3.5.3.5Lehramtsspezifische Ausbildung.
        .
      • Hauptmenü 3.5.4Praktika.
      • Hauptmenü 3.5.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 3.5.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 3.5.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 3.5.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 3.6
    .
  • Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Realschulen plus.  > Wallertheim (bei Mainz).  > Ausbildung.  > Fachdidaktische Seminare.  > Englisch

Fachseminar Englisch

“Everyone who remembers his own education remembers teachers, not methods and techniques. The teacher is the heart of the educational system.“ (Sidney Hook)

Die Zielsetzung der Ausbildung im Fach Englisch ist, ähnlich wie der Lehrberuf selbst, sehr vielschichtig. Die kommende Zeit wird Sie darauf vorbereiten, einen zeitgemäßen, lebendigen und kompetenzorientierten Unterricht anzubieten und den Schülerinnen und Schülern die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um in einer globalisierten Welt erfolgreich zu sein. Hierbei steht die Ausbildung der kommunikativen Kompetenz unserer Schülerinnen und Schüler stets im Mittelpunkt. Die Vorbereitungszeit beinhaltet neben dem Fokus auf der Erweiterung Ihres fachlichen, didaktischen und methodischen Repertoires, die Schulung der kommunikativen Fertigkeiten und die Vermittlung eines interkulturellen Verständnisses.

Die Arbeit im Fachseminar Englisch unterteilt sich in zwei Bereiche:

Fachdidaktische Seminare:

Diese finden am Studienseminar statt und beinhalten einen theoretischen Input der  kontextgebunden mit der schulischen Praxis in Form von Unterrichtsplanungen verknüpft wird.

Fachseminartage:

Die Fachseminartage werden an der Schule der Fachleitung durchgeführt. Im Fokus steht die Durchführung konkreter Unterrichtsvorhaben sowie Best Practice Beispielen und deren Reflexion. 

Wenn Sie Fragen zur Ausbildung im Fach Englisch haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf!

E-MailOlga Reinhardt-Schoppe, Fachleitung Englisch

Einsatzschule: Paul-Gillet-Realschule plus und Fachoberschule Edenkoben

Diesen Bereich betreut E-Mail an Björn Wadehn. Letzte Änderung dieser Seite am  8. September 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz