
Bienvenue!

Sie wollen Französischlehrerin oder Französischlehrer werden?
Das Lehren mach Ihnen Spaß?
Sie leben die französiche Sprache?
Dann sind Sie hier richtig!
Ich lehre Französisch und Sport an der IGS Eisenberg. Und bin als Lehrbeauftragte am Studienseminar für Französisch zuständig.
Neben den wichtigen grundlegenden Aspekten Ihrer Ausbildung, möchte ich Ihnen noch Einblicke in das „café des langues“, ein Sprachcafé eingebunden in den Schulalltag, geben.
Besonders wichtig ist mir, die Freude an der Sprache und am Sprachenlernen zu vermitteln!
Deswegen werden wir uns auch auf kreative Art und Weise damit auseinandersetzen: Lernspiele erstellen, Lernvideos drehen, den Schulalltag „versüßen“, etc...
Orientieren Sie sich einfach an den folgenden Leitsätzen und Sie werden Ihren Weg schon machen....

Wenn Sie Fragen zur Ausbildung im Fach Französisch haben, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf!

Sina Graf, Fachleitung Französisch
Einsatzschule: IGS Eisenberg
Deutsch-Französischer Tag des Fachseminars Französisch
Im Fachseminar Französisch kreieren wir generell – aber vor allem auch in diesen Zeiten – Ideen und Möglichkeiten, um unseren AnwärterInnen bewusst zu machen, dass man aus allen Situationen auch positive Erfahrungen ziehen kann, wenn man selbst offen dazu ist.
Das Fachseminar zum Deutsch-Französischen Tag und der damit verbundenen kulinarischen online-Reise gestaltete sich wie folgt…sehen Sie selbst!
Wichtig in der Seminararbeit ist hierbei auch immer die Rückkopplung zu den gemachten Erfahrungen der LehramtsanwärterInnen und der intensive Austausch.
Anbei einige Zitate der angehenden Französischlehrerinnen zum genannten Fachseminar in Verbindung mit dem Projekt:
„Den SchülerInnen kann viel zugetraut werden. Bringe ich viel Freude und Motivation mit in ein Projekt, spiegelt sich das in der Klasse wider.“
„Das gemeinsame Kochen und Essen mit den Schülern verbindet und stärkt noch einmal das Schüler-Lehrer-Verhältnis, auch wenn es „nur“ vor der Kamera ist. In Zeiten wie Corona muss man flexibel sein und aus der Situation versuchen, das Beste herauszuholen.“