
Bildungsserver > Studienseminare > Realschulen plus > Wallertheim (bei Mainz) > Ausbildung > Fachdidaktische Seminare > katholische Religion
- Religionsunterricht zeigt Lebensrelevanz des christlichen Glaubens für Schüler*innen auf
- Religionsunterricht bringt explizit religiöse Themen, insbesondere Gott und Jesus, zur Sprache
- Religionsunterricht ermöglicht Selbstständigkeit der Lernenden
- Religionsunterricht peilt vorgegebene Ziele (Lehrplan) an, es geht um verantwortliches Denken und Verhalten der Schüler*innen im Hinblick auf Religion und Glaube
- Religionsunterricht bereitet den Lernenden Freude statt Langeweile
- Religionsunterricht ist strukturiert und schafft Wissenszuwächse
- Religionsunterricht beruht auf fachwissenschaftlichen Erkenntnissen
- Religionsunterricht besitzt methodische Lernkultur
- Religionsunterricht braucht eine positive Lernatmosphäre
- Religionsunterricht hat eine gute Gestalt, ist geprägt von Persönlichkeitskompetenz (Spiritualität, Stabilität, Integrität) des Lehrers.
- Religionsunterricht ist geprägt von exemplarischer Vertiefung, die Lernenden brauchen Gelegenheit zum Innehalten („Entschleunigung“)
- Religionsunterricht beruht auf fachdidaktischen Prinzipien
Wenn Sie Fragen zur Ausbildung im Fach Katholische Religion haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf!

Usha Pfeiffer-Brecht, Fachleitung Katholische Religion
Einsatzschule: Georg von Neumayer RS+ NW