

Aber auch:
AKTIVIEREND, MOTIVIEREND, UNTERSTÜTZEND, KOMPETENZORIENTIERT, KONTEXTBEZOGEN ,….
H. Gaudig „Es kommt darauf an, den Schüler aus dem Passivum ins Aktivum zu übersetzen.“
Schnell wird klar:
Mathematikunterricht ist längst nicht der Fachunterricht.
Es geht nicht nur darum, wie man nur das pure Wissen an die Schülerinnen und Schüler vermittelt, sondern auch um die fachdidaktische, methodische und pädagogische Gestaltung des Unterrichts.
Deshalb müssen wir uns mit der folgenden Frage auseinandersetzen:
Wie sieht guter, zeitgemäßer Mathematikunterricht aus, der vielschichtige Kompetenzen verfolgt?
Denn: Mathematik Ist spannend, kreativ und bedeutet nicht nur RECHNEN, sondern DENKEN.
Ziel der Ausbildung ist es, auf Basis des Studiums erworbenes Fachwissen einen modernen, problem- und schülerorientierten sowie kompetenzorientierten Mathematikunterricht zu planen, durchzuführen und zu reflektieren.
Ich freue mich auf Sie
Wenn Sie Fragen zur Ausbildung im Fach Mathematik haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf!

Alexandra Stelter, Fachleitung Mathematik
Einsatzschule: RS+ Oberwesel