
Sozialkunde - eines der schönsten und spannendsten Unterrichtsfächer überhaupt - gleichwohl komplex in den Sachverhalten und dadurch anspruchsvoll zu unterrichten!
In unseren Fachseminaren sollen die für Schülerinnen und Schüler abstrakten Themenbereiche des Lehrplans exemplarisch didaktisch reduziert, dadurch erlern- und erlebbar gemacht werden. Fachmethodisches und fachdidaktisches Wissen soll erweitert und für konkrete Unterrichtsplanungen angewendet werden.
Die vielzitierte politische Mündigkeit für unsere Schülerinnen und Schüler durch optimierten Fachunterricht zu ermöglichen, ist das Hauptanliegen unserer Fachseminare. Fast noch wichtiger erscheint der Aspekt, diese Mündigkeit auch aktiv zu nutzen, neben Partizipationsfähigkeit muss also auch der Partizipationswillen der Lernenden gefördert werden. Neben den Seminarveranstaltungen werden daher auch Unterrichtsprojekte mit unseren schulischen Ausbildungspartnern organisiert und gemeinsam durchgeführt, so z.B. das Projekt Juniorwahl, aufwendige Planspiele oder auch die Nutzung außerschulischer Lernorte.
Die Demokratieerziehung muss in unserem Fach stets Priorität haben, verbunden mit Freude am Fach Sozialkunde und Spaß am Unterrichten.
Ich freue mich, Sie unterstützend und beratend im Fach Sozialkunde während des Vorbereitungsdienstes zu begleiten!
Wenn Sie Fragen zur Ausbildung im Fach Sozialkunde haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf!

Andreas Quell, Fachleitung Sozialkunde
Einsatzschule: RS+ Neustadt