Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2
  • Hauptmenü 3Realschulen plus
      Hauptmenü 3.1Hauptmenü 3.2Hauptmenü 3.3Hauptmenü 3.4
    • Hauptmenü 3.5Wallertheim (bei Mainz)
      • Hauptmenü 3.5.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 3.5.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 3.5.3Ausbildung
        • Hauptmenü 3.5.3.1Allgemeine Informationen.
        • Hauptmenü 3.5.3.2Bewerbung & Einstellung.
        • Hauptmenü 3.5.3.3Fachdidaktische Seminare
          • Biologie.
          • Deutsch.
          • Englisch.
          • Mathematik.
          • Französisch.
          • evangelische Religion.
          • katholische Religion.
          • Erdkunde.
          • Physik.
          • Geschichte.
          • Chemie.
          • Sport.
          • Sozialkunde.
          • Ethik.
          • Bildende Kunst.
          • Musik.
          • WA/W.
          • WA/E.
          • WA/T.
          .
        • Hauptmenü 3.5.3.4Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 3.5.3.5Lehramtsspezifische Ausbildung.
        .
      • Hauptmenü 3.5.4Praktika.
      • Hauptmenü 3.5.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 3.5.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 3.5.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 3.5.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 3.6
    .
  • Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Realschulen plus.  > Wallertheim (bei Mainz).  > Ausbildung.  > Fachdidaktische Seminare.  > Sozialkunde

Fachseminar Sozialkunde

Sozialkunde - eines der schönsten und spannendsten Unterrichtsfächer überhaupt - gleichwohl komplex in den Sachverhalten und dadurch anspruchsvoll zu unterrichten!

In unseren Fachseminaren sollen die für Schülerinnen und Schüler abstrakten Themenbereiche  des Lehrplans exemplarisch didaktisch reduziert, dadurch erlern- und erlebbar gemacht werden. Fachmethodisches und fachdidaktisches Wissen soll erweitert und für konkrete Unterrichtsplanungen angewendet werden. 

Gruppenbild "Wahlurne"

Die vielzitierte politische Mündigkeit für unsere Schülerinnen und Schüler durch optimierten Fachunterricht zu ermöglichen, ist das Hauptanliegen unserer Fachseminare. Fast noch wichtiger erscheint der Aspekt, diese Mündigkeit auch aktiv zu nutzen, neben Partizipationsfähigkeit muss also auch der Partizipationswillen der Lernenden gefördert werden. Neben den Seminarveranstaltungen werden daher auch Unterrichtsprojekte mit unseren schulischen Ausbildungspartnern organisiert und gemeinsam durchgeführt, so z.B. das Projekt Juniorwahl, aufwendige Planspiele oder auch die Nutzung außerschulischer Lernorte.

Die Demokratieerziehung muss in unserem Fach stets Priorität haben, verbunden mit Freude am Fach Sozialkunde und Spaß am Unterrichten.

Ich freue mich, Sie unterstützend und beratend im Fach Sozialkunde während des Vorbereitungsdienstes zu begleiten!

Wenn Sie Fragen zur Ausbildung im Fach Sozialkunde haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf!

Andreas Quell, Fachleitung Sozialkunde

E-MailAndreas Quell, Fachleitung Sozialkunde

Einsatzschule: RS+ Neustadt

Diesen Bereich betreut E-Mail an Björn Wadehn. Letzte Änderung dieser Seite am 22. April 2020. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz