Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Studienseminare
    Hauptmenü 1Hauptmenü 2
  • Hauptmenü 3Realschulen plus
      Hauptmenü 3.1Hauptmenü 3.2Hauptmenü 3.3Hauptmenü 3.4
    • Hauptmenü 3.5Wallertheim (bei Mainz)
      • Hauptmenü 3.5.1Aktuelles.
      • Hauptmenü 3.5.2Seminarprogramm.
      • Hauptmenü 3.5.3Ausbildung
        • Hauptmenü 3.5.3.1Allgemeine Informationen.
        • Hauptmenü 3.5.3.2Bewerbung & Einstellung.
        • Hauptmenü 3.5.3.3Fachdidaktische Seminare.
        • Hauptmenü 3.5.3.4Berufspraktisches Seminar.
        • Hauptmenü 3.5.3.5Lehramtsspezifische Ausbildung.
        .
      • Hauptmenü 3.5.4Praktika.
      • Hauptmenü 3.5.5Ausbildungspartner.
      • Hauptmenü 3.5.6Wir über uns.
      • Hauptmenü 3.5.7Downloadbereich.
      • Hauptmenü 3.5.8Geschlossener Bereich.
      .
    • Hauptmenü 3.6
    .
  • Hauptmenü 4Hauptmenü 5Hauptmenü 6Hauptmenü 7
  • Zusatzmenü 1An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 2Kontakt.
  • Zusatzmenü 3Anfahrt.
  • Zusatzmenü 4Impressum.
  • Zusatzmenü 5Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 6Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Studienseminare.  > Realschulen plus.  > Wallertheim (bei Mainz).  > Ausbildung.  > Lehramtsspezifische Ausbildung

Lehramtsspezifische Ausbildung

Zur Vorbereitung auf die spezifischen Besonderheiten des Lehramtes an Realschulen plus bieten wir gemäß der Landesverordnung für die Ausbildung und Zweite Staatsprüfung für die Lehrämter zu unterschiedlichen Zeitpunkten der fachdidaktischen und berufspraktischen Ausbildung diverse Veranstaltungen an.

Ein Schwerpunkt dieses lehramtsspezifischen Ausbildungsangebotes stellt an unserem Seminar die Vorbereitung der Anwärterinnen und Anwärter auf die Bewältigung der Anforderungen zur Implementierung von Inklusion an (u.a.) Realschulen plus dar. Dabei fokussieren wir neben den inklusionsspezifischen Aspekten im Umgang mit behinderten Schülerinnen und Schülern insbesondere auch eine praxistaugliche Förderung von Regelschülern mit Teilleistungsschwächen (z.B. Legasthenie/ LRS, Dyskalkulie, ADS/ ADHS, Autismus).

Darüber hinaus bieten wir unseren Seminarteilnehmenden ein umfangreiches Zusatzangebot im Bereich "Sprachförderung/ Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" an.


Bild Anwärterin und Mensch mit Behinderung
Gruppenbild Anwärterinnen und Anwärter

Diesen Bereich betreut E-Mail an Björn Wadehn. Letzte Änderung dieser Seite am 24. November 2017. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz